zum Hauptinhalt

ATLAS: Kartoffel-Marsch

Man wird dem Alten Fritzen nicht entkommen. 2012 wird es so sehr friederichen in Potsdam, dass es manch einem zuviel werden mag.

Von Peer Straube

Stand:

Man wird dem Alten Fritzen nicht entkommen. 2012 wird es so sehr friederichen in Potsdam, dass es manch einem zuviel werden mag. Schon jetzt wird hochgerüstet, was das Zeug hält: Kaum eine Facette des Monarchen, die zu seinem 300. Geburtstag nicht in eine eigene Ausstellung gegossen wird. Friedrich und die Kartoffel, Friedrichs filmisches Alter Ego Otto Gebühr, der Mensch, der Feldherr – und der Musical-Star. Kein Spaß. „Friedrich – Mythos und Tragödie“ heißt das Werk, mit dem die Eskapaden des Königs dem geneigten Publikum im Sommer 2012 von der Bühne herab entgegengeträllert werden – „Musik mit Ohrwurmcharakter“ wird in der Pressemitteilung bereits versprochen. Vielleicht kommt ja ein „Tanz der Windspiele“ darin vor oder ein „Kartoffel-Marsch“. Vielleicht schmettern Friedrich und Voltaire ihre Wortgefechte als melodiöse Arien. Man muss all das nicht gut finden, doch die Bandbreite des friderizianischen Jubiläumsangebots zeigt eines – Preußens größter König zieht nach wie vor. Und davon wird Potsdam im nächsten Jahr ordentlich profitieren. In klingender Münze.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })