Landeshauptstadt: Kartzow nicht vergessen
Fahrland. Kartzow möchte nicht noch mehr in Vergessenheit geraten.
Stand:
Fahrland. Kartzow möchte nicht noch mehr in Vergessenheit geraten. Auf Bitte der Initiative „Bürger von Kartzow" wird der Ortsbeirat Fahrland jetzt die Verwaltung auffordern, bei der Ausarbeitung der Ortsgestaltungssatzung von Potsdam ein besonderes Augenmerk auf das Dorf Kartzow am äußersten Rand der Stadt zu legen. Das beträfe zum einen die Reparatur des Dorfstraßenpflasters, wobei Charis Schwinning von der Bürgerinitiative am Mittwochabend in der Ortsbeiratssitzung auf die seltene Art einer Findlingspflasterstraße hinwies, die man nur noch selten anträfe. Ebenso sollte der ehemalige Dorf- und Feuerlöschteich unbedingt saniert werden. Beim Anschluss der Häuser längs der Dorfstraße 1988 an die zentrale Wasserversorgung waren die Anschlussstellen zwischen den Grundstücken und der Hautpleitung unter der Straße wenig fachgerecht wieder verschlossen worden. Im Straßenbereich entstanden dadurch auf Dauer große Löcher. Ebenso war bei der Leitungsverlegung die Grundabdichtung des Teiches zerstört worden, so dass dieser mittlerweile immer wieder austrocknet. Weiterhin fordern die Anwohner ein detailiertes Gutachten über die Straßenbäume in der Dorfstraße, da es sich nach Meinung der Bürgerinitiative um einen wertvollen Baumbestand handelt. Ebenso sollten viele vorhandene Lücken im Dorf durch die Neuanpflanzung von Hecken und Bäumen geschlossen werden. Weiterhin forden die Bürger von Kartzow eine Analyse der Häuser ihres Dorfes und eine denkmalpflegerische Unter-Schutz-Stellung der ortsbildtypischen Gebäude. Die Vorschläge der Bürgerinitiative wurden einstimmig an Oberbürgermeister Jann Jakobs weitergegeben. W. Gutzeit
W. Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: