zum Hauptinhalt

ATLAS: Kaufen!

Jan Brunzlow über die Entwicklung des Luftschiffhafens

Stand:

Der Luftschiffhafen – seit 17 Jahren wird über die Zukunft des Sportareals gestritten. Machbarkeitsstudien werden angefertigt, Nutzungskonzepte dazu. Doch bislang konnte keine der Studien verwirklicht werden, zahlreiche Flächen liegen ungenutzt dar und warten auf eine leistungssportliche oder sportorientierte kommerzielle Verwertung. Der Entwicklungsprozess stand sicher auch lange Zeit still, weil die Grundstückssituation am Eingang des Geländes bislang ungeklärt war. Selbst Pläne zum Bau attraktiver Stadtvillen keimten Anfang der 90er Jahre auf, die die Sportschule und die Trainingsstätten räumlich zerschnitten und Entwicklungsmöglichkeiten nahezu ausgeschlossen hätten. Doch nun eröffnen sich neue Möglichkeiten, denn eine Einigung mit den Erben der Villa von Hagen scheint in Sicht. Die Stadt soll über eine ihrer Gesellschaften das Grundstück erwerben und entwickeln. Doch nicht für alle Entscheidungsträger scheint sich derzeit der Grundstücksankauf als eine lohnende Investition in die Zukunft des Sportstandortes darzustellen. Verständlich, weil in den vergangenen Jahren immer mal wieder Ungereimtheiten bei der Finanzierung des Areals ans Tageslicht kamen. Die jetzige Chance sollte die Stadt dennoch nutzen und das Gelände zu einem Sportareal für alle Potsdamer entwickeln.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })