zum Hauptinhalt
Kampf im Kellerduell. Babelsbergs Guido Kocer (rechts)  hier im Zweikampf mit Sören Eismann  gab Süleyman Koc die Vorlage zum 1:0. Der Treffer wurde wegen angeblicher Abseitsposition jedoch nicht gegeben.

© Jan Kuppert

Von Henner Mallwitz: Kaum paradiesisch

Der SV Babelsberg trennte sich im Kellerduell vom FC Carl Zeiss Jena nur unentschieden

Stand:

Im Paradies zu Hause: Ihren Vereins-Slogan hätten die Drittliga-Fußballer des FC Carl Zeiss Jena am Samstag gern mit einem Sieg untermauert. Im Kellerduell gegen den SV Babelsberg 03 kamen die Thüringer als Tabellenvorletzter auf dem traditionsreichen Ernst-Abbe-Sportfeld jedoch nicht über ein 0:0 hinaus und mussten somit das elfte sieglose Spiel in Folge hinnehmen. Die Babelsberger hingegen hätten sogar als Sieger vom Platz gehen können – ein Tor wurde jedoch nicht anerkannt. Guido Kocer hatte in der gegnerischen Hälfte direkt auf Süleyman Koc abgelegt, der die Jenaer Abwehr umspielte und den Ball im Netz versenkte (74.). Der Linienrichter entschied jedoch auf Abseits – eine Fehlentscheidung, wie die Fernsehbilder eindeutig belegten.

„So etwas ist ärgerlich, aber daran lag es am Ende ja nicht“, urteilte Nulldrei- Trainer Dietmar Demuth nach dem Abpfiff. „Natürlich kann es anders laufen, wenn uns dieser Treffer gegeben wird. Das Spiel wurde jedoch nicht damit entschieden. Wenn ich eine derart verunsicherte und unter Druck stehende Mannschaft wie Jena vor mir habe, muss der finale Pass einfach mal kommen.“

Der kam allerdings nicht, und so haderte Demuth einmal mehr mit seiner Offensivabteilung, die während des gesamten Spiels nicht überzeugen konnte. Die Defensive machte hingegen ihre Sache gut – vor allem Marian Unger im Tor der Babelsberger bot einige gute Paraden und entschärfte immer wieder den Jenaer Sturm, in dem vorrangig Sebastian Hähnge als gefährlicher Anspielpartner gesucht wurde. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Tom Schütz den Führungstreffer für die Nulldreier auf dem Fuß, traf jedoch nur das Außennetz des von Carsten Nulle gehüteten Tors.

In der zweiten Halbzeit rückten die Gastgeber mehr aus der eigenen Hälfte heraus und begannen vielversprechend, doch Sebastian Hähnge vergab eine riesen Möglichkeit. Großes Glück hatte auf der anderen Seite die Demuth-Elf, als Exaucé Mayombo in der letzten Minute eine Orlando-Flanke nicht richtig traf und völlig frei vor dem Babelsberger Tor stehend über den Ball trat.

Für die Babelsberger war an diesem Spieltag bedeutend mehr drin – Dietmar Demuth will das unter der Woche auswerten. „Passgenauigkeit und Zielstrebigkeit fehlten mir heute vor allem“, so der Trainer, der zudem die vielen Fehlpässe im Offensivbereich beklagte.

SV Babelsberg 03: Unger; Evers, Hoffmann, Oumari, Paul; Civa (70. Prochnow), Schütz; Kocer, Müller, Makarenko (57. Koc); Stroh-Engel (58. Hebisch).  

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })