zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kein Mittag mehr bei Spirellibande

Am Stern - Die Spirellibande im Eltern- Kind-Zentrum (EKiZ) der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat die Mittagsversorgung bedürftiger Kinder an der Priesterwegschule zum 1. April eingestellt.

Stand:

Am Stern - Die Spirellibande im Eltern- Kind-Zentrum (EKiZ) der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat die Mittagsversorgung bedürftiger Kinder an der Priesterwegschule zum 1. April eingestellt. Das teilte die neue Leiterin der Einrichtung, Corinna Liefeldt, mit. Awo-Geschäftsführerin Angela Basekow begründete den Schritt: „Die Arche bietet mittlerweile ein umfassendes Mittagsangebot für alle Schüler dieser Schule an, das finden wir gut“, so Basekow. Die Spirellibande-Offerte für bedürftige Kinder sei zwar notwendig gewesen, „doch wenn alle Kinder nun gemeinsam essen können, gibt es keine Stigmatisierung mehr.“ Das EKiZ biete allerdings weiterhin Frühstück an der Priesterwegschule an. Täglich zwischen 7 und 10 Uhr werde ein gesundes Frühstück im Schulhaus aufgebaut, 50 bis 100 Kinder nutzen das Angebot. „Zweimal in der Woche gibt es während der Frühstückspause Essen auf dem Schulhof für alle“, so Basekow. Im vergangenen Jahr hat die Spirellibande zwischen Januar und September laut Awo rund 3400 Kinder mit Frühstück und Mittag versorgt.

„Keine große Gefahr“ sah Basekow für den Fortbestand des EKiZ in diesem Jahr. Zwar gebe es noch keine Zuwendungsbescheide und somit kein Geld, aber „nach den derzeitigen Auskünften und Beschlüssen ist das EKiZ für 2010 gesichert“. Rund 120 Besucher kämen monatlich in die Einrichtung, doch zu den Workshops und Aktionen, die das EKiZ am Stern, in Drewitz und im Kirchsteigfeld seit der Gründung 2006 anbot, seien pro Jahr bis zu 10 000 Besucher gezählt worden, so Basekow.

Die neue Leiterin des EKiZ, Corinna Liefeldt, will vor allem die erfolgreichen Projekte des Zentrums wie das montägliche Eltern-Kind-Schwimmen, die Tauschbörse am Donnerstag oder die Bewegungsangebote beibehalten. Die 34-jährige gebürtige Jüterbogerin ist seit 2008 bei der Potsdamer Awo und bislang Veranstaltungskoordinatorin bei der Awo-Akademie gewesen. Die unverheiratete und kinderlose Liefeldt studierte Musik, Deutsch und Sport auf Lehramt, arbeitete allerdings danach nicht als Lehrerin, sondern im organisatorisch-betriebswirtschaftlichen Bereich im Hilton-Hotel Berlin. Die bisherige EKiZ-Leiterin Cornelia Karth verließ die Einrichtung auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben bei einem anderen Wohlfahrtsträger zu widmen. KG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })