Landeshauptstadt: Kein sportliches Sommerloch
Stadt präsentiert 2. Gesundheitsgarten im Internet
Stand:
Skaten, Walken oder Klettern, ja sogar Gesundheitsgymnastik im Freien bietet der 2. Potsdamer Sommergarten von Juli bis September an. Die Stadt will die sportlichen Aktivitäten und die Gesundheitsfitness gar nicht erst in ein Sommerloch plumpsen lassen. Schließlich seien die meisten Potsdamer nicht die ganze Zeit verreist und bei manchem reiche das Geld vielleicht auch nur für einen „Urlaub auf Balkonien“, meint Gerhard Meck, zuständig für die Mitgliedschaft Potsdams im Gesunde-Städte-Netzwerk.
Im vorigen Jahr konnte man sich an einem Informationstag über den 1. Gesundheitsgarten sachkundig machen. Gestern wurde nun eine andere Informationsquelle vorgestellt: das Internet. Loggt man sich bei www.potsdam.de ein und wählt die Rubrik Gesundheit & Sport, findet man die bisher bekannten Termine des Gesundheitsgartens für August, September und Oktober aufgelistet und kann über Links herausfinden, wer wann wo etwas anbietet. Sportklubs, Vereine oder Privatpersonen, die Ihre Aktivitäten noch ankündigen möchten, können das in der nächsten Woche noch entweder per E-mail an andreas.gamper@rathaus.potsdam.de oder an die Stadtverwaltung unter Telefon 289 2347 tun. Alle Einträge sind kostenfrei. Es fehlen zum Beispiel noch Fitnessangebote der Freibäder bis hin zum Schwimmunterricht.
Ganz besonders hoch im Kurs steht das Walken. Bei der Volkshochschule wollten einige Kursteilnehmer die Bewegung auch im Sommer nicht missen. Das war die Geburt des ersten Sommerkurses. Inzwischen gebe es 18, erzählt Diplom-Sportlehrerin Simone Schulz, die eine Walkingschule im Volkspark ausgebaut hat. Bei ihr gibt es auch Nordic Walking für Einsteiger, Fortgeschrittene und seit kurzem auch für Mollige. Die Sportangebote sprechen alle Altersstufen an. Sie reichen vom Klettern für Kinder über Reiten für Krebskranke, das Wirbelsäulentraining für jedermann bis zum Sommerbewegungskurs für Senioren. Beim Skaten kann sich gleich die ganze Familie auf Tour begeben, wenn sie fit ist.
Wenn man beim „Gesundheitsgarten“ auch sofort an den Volkspark denkt, wo sehr viele Aktivitäten stattfinden, es gibt ihn auch in allen anderen Sozialräumen der Stadt vom Stern bis Potsdam-Süd. Eine Ausnahme macht lediglich Babelsberg, wo der Gesundheitsgarten noch keine Heimstatt gefunden hat. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: