zum Hauptinhalt

ATLAS: Kein Stückwerk

Es gibt Länder, da wird ein Gebäude so weit gebaut, wie das Geld erst einmal reicht. Sichtbares Zeichen: Aus dem Beton des fertig gestellten Gebäudeteils ragen lange Eisendrähte in die Luft.

Stand:

Es gibt Länder, da wird ein Gebäude so weit gebaut, wie das Geld erst einmal reicht. Sichtbares Zeichen: Aus dem Beton des fertig gestellten Gebäudeteils ragen lange Eisendrähte in die Luft. Wenn neues Geld da ist, kann weitergebaut werden. So etwas ähnliches könnte nun in Potsdam geschehen. Die Stadt wird den ersten Teil eines seit langem geforderten und dringend notwendigen Radweges bauen – ohne dass klar ist, wie es weitergeht. Seit Monaten streiten Stadtverwaltung und die Schlösserstiftung über die Finanzierung des Radwegs zwischen Gotischer Bibliothek und dem Eingang zum Neuen Garten an der Alleestraße. Nun geht die Stadt in Vorleistung und baut damit Druck auf. Die Schlösserstiftung soll endlich einlenken und sich an der Finanzierung der Radwegabschnitte auf dem Gelände der Schlösserstiftung beteiligen. Doch der Ausgang der Verhandlungen ist ungewiss. Fakt ist: Der Radweg muss kommen, damit der Gefahrenherd in diesem Bereich entschärft wird. Und: Der Druck der betroffenen Anwohner ist groß. Genau darauf spekuliert die Stiftung offenbar. Deshalb könnte es am Ende dazu kommen, dass die Stadt nach Abschluss der Arbeiten für das erste Teilstück weitermachen muss – das Geld wird schon irgendwann dafür da sein ... Hauptsache, der Radweg wird komplett fertig.

Michael Erbach

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })