PROTEST GEGEN BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT: Keine Daten, keine Hilfe
Bei der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (Paga) sind 15 000 Potsdamer registriert, die Arbeitslosengeld II beziehen. Wie viele Kinder und Jugendliche darunter sind und wo sie wohnen, ist der Stadt nicht bekannt – denn das kann die Computersoftware der Arbeitsagentur nicht errechnen.
Stand:
Bei der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (Paga) sind 15 000 Potsdamer registriert, die Arbeitslosengeld II beziehen. Wie viele Kinder und Jugendliche darunter sind und wo sie wohnen, ist der Stadt nicht bekannt – denn das kann die Computersoftware der Arbeitsagentur nicht errechnen. Dagegen werde bereits seit der Einführung von Hartz IV protestiert, sagte Sozialbeigeordnete Elona Müller. Sie kritisiert zudem eine neue „Handlungsempfehlung“ der Bundesagentur für Arbeit: Danach werden Arbeitslose künftig in drei Gruppen eingeteilt: Sofort vermittelbare, beratungsbedürftige und „Betreuungskunden“. Letztere sollen keine teuren, so genannten Integrationsmaßnahmen mehr bewilligt bekommen. Dies sei „nicht nachvollziehbar“, denn es verfestige die Arbeitslosigkeit, so Beigeordnete Müller. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: