Sport: Keine direkte Konkurrenz
Potsdamer und Kleinmachnower Radsportvereine wollen Bundesligamannschaften ins Rennen schicken
Stand:
Potsdamer und Kleinmachnower Radsportvereine wollen Bundesligamannschaften ins Rennen schicken Von Jan Brunzlow Die Planungen für die kommende Saison laufen ohne Jan Krüger. Der drittplatzierte Junior bei den deutschen Crossmeisterschaften 2003 wechselt zum Ende des Jahres vom RSC Sturmvogel Potsdam zu Torsten Wittig und der deutschen Meisterin Birgit Hollmann vom BRC Zugvogel Berlin. Er ist damit einer von acht Rennfahrern, die dem RSC Sturmvogel zum Jahresende den Rücken kehren und andere Wege gehen: seine bisherige Trainingsgruppe um Trainer Maik Saewert wechselt zum OSC Potsdam – und will Teil einer Bundesligamannschaft U 23 werden Die Kräfteverhaltnisse im Potsdamer Radsport verschieben sich seit gut einem Jahr. Nach Gründung der Radsportabteilung im OSC Potsdam, in der auch Rabobank-Profi Robert Bartko zahlendes Mitglied ist, wechselte bereits Trainer Wolfgang Pfingsten mit einer Trainingsgruppe des RC Kleinmachnow zum OSC. Nun folgt ihm Saewert vom RSC. „Es war eine individuelle Entscheidung zu Gunsten meiner Sportler“, sagte Saewert nach Bekanntwerden des Wechsels den PNN und fügte an: „Dort wird mir ein leistungssportorientiertes Umfeld geboten.“ Das soll mit dem Aufbau einer U 23-Bundesligamannschaft noch voran getrieben werden. Saewert plant in einer Renngemeinsachft mit dem RC Charlottenburg zu starten hat und dafür bereits vier Fahrer vorgesehen. Mit Felix Korth, Hen- ry Utech, Manuel Förster und Martin Lemme will er die Hälfte der Mannschaft in die Renngemeinsachft einbringen; acht bis zehn Fahrer gelten dabei als solide Basis für ein Team. „Wir werden mit acht Sportlern an den Start gehen“, erklärte Ex-Profi Karsten Niemann vom RC Kleinmachnow. Auch sein Verein plant an einem Bundesligateam, allerdings ohne direkte Konkurrenz der Potsdsamer zu werden. Mit Philipp Walsleben, Tobias Schleifring und Matthias Wiele stehen derzeit drei Fahrer für die Juniorenmannschaft bereit, fünf weitere sollen im kommenden Jahr entweder dem Verein beitreten oder für diesen starten. Die Straßensaison endete am vergangenen Wochenende mit dem Gesamtsieg von Maik Saewert bei den Kriteriumssmeisterschaften in der Eliteklasse in Wriezen, den er zum zweiten Mal in Folge verteidigte. Die Juniorin Katja Broxtermann, die bereits als Einzelfahrerin in der zweiten Bundesliga an den Start ging und dort in ihrer ersten Saison Platz 34 belegte, fuhr in Wriezen auf Rang zwei. Für beide war es nicht nur der Saisonabschied, sondern auch der für den RSC Sturmvogel. Der Vorsitzende des Potsdamer Radsportclubs, Jan Skowrnowski, sieht die Arbeit des Vereins mit derzeit etwa 60 Mitgliedern dadurch nicht in Gefahr. Er setzt weiter auf die Masters – zu denen er auch gehört – sowie die Nachwucharbeit mit Kindern und Jugendlichen. Außerdem soll der Trainingsstandort an der Kirschallee nach der Renovierung teilweise weiter umgebaut werden. Auch beim RC Kleinmachnow sieht man die beginnende Neuordnung im Potsdamer Radsport gelassen, denn mit einem internationalen Rennen zum Budvar-Cup im kommenden November sowie den Deutschen Crossmeisterschaften 2005 haben die Mittelmärker ein Standbein im Brandenburger Radsport. Verlassen wird auch Jan Krüger nur sein sportliches Umfeld, während er weiter in Potsdam wohnen wird. Bereits im vergangenen Jahr trainierte er einerseits bei Maik Saewert und andererseits die crossspezifischen Einheiten bei Torsten Wittig, dem Ex-Mann und Ex-Trainer von Hanka Kupfernagel.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: