zum Hauptinhalt
HPI-Chef Christoph Meinel.

© HPI

Landeshauptstadt: „Keine Kaderschmiede“

Christoph Meinel, Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts Potsdam, über den Sinn der Praxisprojekte am HPI.

Stand:

Herr Meinel, vieles, was die Studenten am HPI vorgestellt haben, klingt anwendbar in der Praxis – werden aus den Bachelorprojekten auch mal konkrete Produkte der Projektpartner?

Was die Studenten machen, kann in der Regel noch kein Produkt werden. Die Projektergebnisse sind aber häufig Pilotsysteme oder Showcases, die für unsere Projektpartner interessant werden können. Was SAP-Projekte anbetrifft: Wir sind nicht etwa die Kaderschmiede von SAP, auch nicht deren verlängerte Werkbank, aber SAP ist einer unserer bevorzugten Projektpartner.

Die wissenschaftliche Unabhängigkeit hat oberste Priorität?

Genau! Unser Ziel bei den Bachelorprojekten ist vor allem, dass unsere Studenten sich risikofreudig an ihr Projekt heranwagen, Dinge ausprobieren.

Welchen Nutzen ziehen die Studenten abseits der Wissenschaft aus den Projekten?

Sie arbeiten ein Jahr lang in einem eigenständigen Team von vier bis acht Teilnehmern, haben dabei auch eigene Räume hier am HPI, in denen sie forschen können. Zugleich arbeiten sie aber auch eng mit unseren Projektpartnern wie Microsoft, SAP oder zum Beispiel der Teltower Telemedizinfirma Getemed zusammen. Die Professoren mischen sich dabei nicht ein, stehen aber natürlich beratend zur Seite. Dieser praxisbezogene Ansatz ist nahezu einzigartig in Deutschland.

Die Kontakte mit den Projektpartnern stellen die Studenten aber nicht selbst her?

Nein, das sind fast immer Unternehmen und Institutionen, mit denen unsere Wissenschaftler hier am Institut schon zusammenarbeiten. Teilweise sind die Bachelorprojekte auch Teil von größeren Forschungsprojekten. Das Problem ist manchmal, die Aufgabenstellungen für unsere Bachelor-Anwärter zu finden, die so einfach sind, dass sie innerhalb eines Jahres bewältigt werden können, zugleich aber anspruchsvoll genug, um unsere Studenten nicht zu unterfordern.

Die Fragen stellte Ariane Lemme

ZUR PERSON:

Christoph Meinel, Jahrgang 1954, ist Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts, an dem er auch den Lehrstuhl für Internet-Technologien und Systeme inne hat.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })