Guido Berg wundert sich über die moderne Technik beim ViP: Keine Münzen, nur Scheine?
Scheine!“, fordert Rio Reiser in seinem Song „Geld“ und fügt hinzu:„Ich will nichts klimpern hören!
Stand:
Scheine!“, fordert Rio Reiser in seinem Song „Geld“ und fügt hinzu:„Ich will nichts klimpern hören!“ – Die neuen, hypermodernen Fahrscheinautomaten des Potsdamer Verkehrsbetriebes können vieles, doch singen gehört nicht dazu. Daher besitzen diese Automaten einen Bildschirm, neudeutsch Display, mit dem sie kundtun, was sie nicht wollen.
Münzgeld zum Beispiel.
So geschehen am Dienstagmorgen auf der Tramlinie 92. Da war eine Bahn unterwegs, deren Bordautomat kein Münzgeld akzeptierte. „Scheine!“ oder EC-Karten-Zahlung hätte der Automat zugelassen, denn es ist schließlich ein Gerät der neuesten Generation. Doch klimpern sollte es nicht. Und da er, wie schon erwähnt, nicht singen kann, bildete er auf seinem Display eine Handvoll Geldmünzen ab, die er mit zwei knallroten, kräftigen Strichen durchstrich, was sich leicht als „Ich will nichts klimpern hören“ interpretieren ließ. Gleichzeitig weigerte sich der Automat, seinen Münzschlitz zu öffnen. Münzeinwurf unmöglich. Selbst der Technik-Chef des Verkehrsbetriebes war gestern zeitweilig ratlos, wieso sein Hightech-Baby bisweilen ablehnt, was schon im alten Rom ein alter Hut war: Bezahlen mit Münzen.
Bis zum August vergangenen Jahres fuhren die ViP-Fahrzeuge ausschließlich mit Automaten an Bord, die wiederum ausschließlich Münzen annahmen.
Dann der Paradigmenwechsel: 131 neue Fahrkarten-Automaten, so kündigete der ViP an, sollten in Potsdams Bussen und Bahnen installiert werden (PNN berichteten). Fahrgäste könnten an diesen 105 Kilogramm schweren Automaten dann nicht nur mit Münzen, sondern auch mit Geldscheinen und sogar mit EC- oder Geldkarten bezahlen. Momentan sind bereits 55 neue Automaten verbaut, informierte der Sprecher des Verkehrsbetriebes, Stefan Klotz, gestern. Bis Mai 2012 sollen alle Fahrzeuge mit den neuen Automaten ausgerüstet sein – und selbstverständlich auch Geldmünzen akzeptieren.
Der Automat, der nichts klimpern hören wollte, habe identifiziert werden können. „Das war bisher der erste Fall, der uns bekannt ist“, versicherte der ViP-Sprecher. Alte Automaten, die nur Münzen, aber keine Scheine nahmen, hätten öfter mal den Geist aufgegeben. Das sei auch ein Grund dafür gewesen, die neuen Automaten anzuschaffen. Die Erfahrungen mit diesen seien „bisher sehr positiv“, so der ViP-Sprecher weiter. Der Münzen-Verächter sei „noch am gestrigen Tag mit einem Update versehen“ worden, sagte Klotz.
Soll heißen: Der Automat bekam eine neue Softwareversion verpasst, die ihn veranlassen soll, auch Hartware zu akzeptieren, Münzen also.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: