Sport: Kickers in Schenkenberg
Heimaufgaben für Teltow und Michendorf
Stand:
Zwei Runden vor der Winterpause müssen die Teams der Fußball-Landesklasse noch einmal Schwerstarbeit leisten, um punkten zu können. Das gilt insbesondere für die Potsdamer Kickers 94, die bei Empor Schenkenberg anzutreten haben.
Mit fünf Zählern Vorsprung und Blickrichtung Herbstmeisterschaft will der Spitzenreiter beim heimstarken Liga-Absteiger die letzte 2:5-Auswärtsschlappe in Teltow korrigieren. „Eine schwierige Aufgabe“, sagt Kickers-Trainer Stephan Ranz, der den Gegner vor einer Woche bei dessen 3:0-Erfolg in Teupitz/Groß Köris beobachtete. Ranz zählt Schenkenberg trotz dessen zähen Saisonbeginns zu den „Top Drei“ im Kampf um den Aufstieg. „Unser Minimalziel ist ein Punkt“, sagt er – obwohl das Lazarett (u.a. Harms, Verleih, Zieris) bei den Kickers nach wie vor gut gefüllt ist.
Keine Frage, auch die SG Michendorf und der Teltower FV werden es schwer haben, die Heimbilanz aufzubessern. „Wir haben gegen die ersten Fünf bisher nur einen Punkt geholt – gegen den SV Golßen wollen wir unsere Außenseiterchance mit einem Sieg nutzen“, sagt SGM-Coach Joachim Loth, der wegen einer Trainerweiterbildung morgen von René Schulz vertreten wird. Philipp Völker fällt wegen der fünften Gelben Karte aus.
Mit dem Schwung des überraschenden Sieges gegen die Kickers hofft der Teltower FV, auch die Hürde Borussia Belzig erfolgreich nehmen zu können. Entscheidend werde sein, „wie es gelingt, das bereits gegen den Spitzenreiter praktizierte taktische Konzept durchzusetzen“, meint TFV-Coach Thomas Giese. Wegen der fünften Gelben Karten muss Giese auf den Einsatz von Spielmacher Ingo Hecht verzichten. Mirsad Stollaj ist nach seiner Kopfverletzung wieder einsatzbereit.
Neu angesetzt wurden inzwischen die am letzten Wochenende ausgefallenen Partien Trebbin – Michendorf und Potsdamer Kickers – Falkenberg. Sie werden am 13. Dezember um 12.30 Uhr nachgeholt. Dieter Wolff
Anpfiff ist morgen um 13 Uhr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: