Landeshauptstadt: Kinder bauen ihre Stadt aus Holz
Am Schlaatz - Die Vorbereitungen für den Bau der diesjährigen „Stadt der Kinder“ laufen im Bürgerhaus am Schlaatz auf Hochtouren. In den ersten beiden Wochen der Sommerferien vom 20.
Stand:
Am Schlaatz - Die Vorbereitungen für den Bau der diesjährigen „Stadt der Kinder“ laufen im Bürgerhaus am Schlaatz auf Hochtouren. In den ersten beiden Wochen der Sommerferien vom 20. bis 31. Juli können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ihre eigene kleine Stadt aus Holz bauen und eine Woche lang darin leben und regieren.
Wie Bürgerhaus-Chefin Barbara Rehbehn gestern erläuterte, müssen die Initiatoren die noch verbleibenden knapp zwei Monate nutzen, um das Baumaterial und die Werkzeuge zu beschaffen und die benötigten 30 bis 40 Helfer anzuwerben. Die Stadt der Kinder organisieren bereits zum dritten Mal acht Potsdamer Organisationen, neben dem Bürgerhaus am Schlaatz der Abenteuer-Spielplatz „Blauer Daumen“, das Kinder- und Jugendbüro Potsdam, die Evangelische Kinder- und Jugendstelle, Kirche im Kiez, Werkhaus Potsdam, sowie die Kinderklubs „Unser Haus“ und „Einsteinkids“.
Bis zu 130 Kinder beteiligen sich am Aufbau ihrer Stadt im Schlaatzer Nuthewäldchen , welche sie aus Brettern, Kanthölzern und Euro-Paletten zusammenzimmern. Es gibt keine Teilnahmegebühren und jedes Kind erhält ein kostenloses Mittagessen, welches das Familienzentrum am Schlaatz zubereitet. Die nötigen finanziellen Mittel kommen aus öffentlicher Förderung und privaten Spenden.
Von einer Zeit des „zauberhaften und intensiven Zusammenlebens von Kindern und Erwachsenen“ sprechen die Veranstalter. In der „Stadt im Kleinen“ lernen die Kinder mitzureden und mitzubestimmen, entwickeln Phantasie und „kreative Innovation“. Günter Schenke
Kontakt: Bürgerhaus am Schlaatz gGmbH , Schilfhof 28, 14478 Potsdam, Tel.: (0331) 817190. E-Mail-Kontakt: info@stadtderkinder-potsdam.de
Günter SchenkeD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: