zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kinder besser verstehen

Die Kinderwelt GmbH veranstaltet ab Februar eine kostenlose Vortragsreihe für Familien. Auf fünf Weiterbildungsabenden sollen Eltern Fragen von erfahrenen Referenten beantwortet bekommen, heißt es.

Stand:

Die Kinderwelt GmbH veranstaltet ab Februar eine kostenlose Vortragsreihe für Familien. Auf fünf Weiterbildungsabenden sollen Eltern Fragen von erfahrenen Referenten beantwortet bekommen, heißt es. Gemeinsam könnten sich Eltern untereinander und mit Pädagogen der Kinderwelt austauschen, damit sie das neue Leben als Familie besser gemeistert bekommen.

„In den Veranstaltungen thematisieren wir alle praktischen Fragen und Erfahrungen von den ersten Schritten in einer Betreuungseinrichtung über die ganz persönliche Entwicklung des Kindes bis hin zum Selbstverständnis einer jungen Persönlichkeit. Wir wollen Eltern helfen, ihr Kind besser zu verstehen und zu begleiten“, erklärte Steffen Siegert, stellvertretender Geschäftsführer und Bereichsleiter Bildungsträger bei der Kinderwelt.

Die Kinderwelt GmbH ist seit 2004 freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und betreibt Kindertagesstätten in Brandenburg, in Potsdam unter anderem die Kita KlEinstein des Studentenwerks. Bislang bot Kinderwelt Informationsabende an, die sich nur auf die Kindertagespflege beschränkt haben. „Über das Thema hinaus wurden wir für die Eltern Ansprechpartner für viele Fragen in Bezug auf die Entwicklung ihrer Kinder. Eine solche Veranstaltungsreihe erlaubt es nun allen Eltern in Potsdam, ihre Fragen und Probleme zu äußern und beantwortet zu bekommen.“ Damit zielt das Angebot der Kinderwelt in die gleiche Richtung wie der neue Jugendhilfeplan der Stadt Potsdam, der verstärkt Eltern in die Bildungsarbeit einbeziehen und entsprechende Anlaufstellen einrichten will. „Es ist wichtig,“, sagte Geschäftsführer Gerald Siegert, „dass die Eltern ihr Kind verstehen und individuelle Begabungen und Interessen fördern. Am Ende profitieren schließlich die Kinder von unseren gemeinsamen Anstrengungen.“

Die Veranstaltungen finden in den kommenden Monaten jeweils dienstags zwischen 19 und 21 Uhr in der Breiten Straße 16 statt: Am 11. Februar widmet sich der Vortrag der Eingewöhnung in den pädagogischen Alltag; am 11. März steht das Thema „Die zwei Gesichter meines Kindes. Arbeits- und Privatwelt des Kindes“ auf dem Programm. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })