Homepage: Kinder mit Rechenschwäche alleine gelassen
Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche kritisiert Bildungssystem
Stand:
Der Geschäftsführer des Zentrums zur Therapie der Rechenschwäche (ZTR), Jörg Kwapis hat gestern scharfe Kritik am deutschen Bildungssystem geübt. Das Problem der Rechenschwäche werde an den Schulen klein geredet, sagte er im Vorfeld einer Lehrer-Fortbildung in Potsdam. An Berliner Hauptschulen gebe es bis zu 65 Prozent Kinder mit Rechenschwäche. In Potsdam hätten Stichproben an einer Gesamtschule ergeben, dass im Grundkurs der 7. Klasse ein Drittel der Schüler elementare Grundlagen der Mathematik nicht verstanden haben.
Kwapis sagte, dass es an systematischer Qualifizierung der Lehrer zur Prävention der Rechenschwäche mangele. Zudem würden die Kinder mit den Lernproblemen alleine gelassen. Gerade Kinder aus der so genannten „Unterschicht“ seien betroffen. Ihre Eltern wiederum würden die mögliche Förderung durch Erziehungshilfen für ihre Kinder kaum in Anspruch nehmen. „Dabei handelt es sich nicht nur um ein Schulproblem, sondern die gesamte Lebensführung, der Alltag und die Berufspraxis sind durch die Rechenschwäche eingeschränkt“, so Kwapis.
Weitere Informationen zur Lernförderung am ZTR unter 0331-5507767. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: