zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kindergarten hinterm Haus

Potsdams Vierlinge sind jetzt zwei Jahre alt / 2007 zweimal Drillinge erwartet

Stand:

Babelsberg – Der Garten der Küblers glich einem Kinderspielplatz: Denn zum zweiten Geburtstag der Vierlinge Alexander, Charlotte, Franziska und Johanna waren Verwandte und Freunde mit ihren Kindern zu Besuch in den Hohen Weg gekommen. Bei strahlendem Sonnenschein tobte die Meute über die Wiese. „Ein eigener Kindergarten“ sind die Küblers auch ohne Gäste, scherzt Mutter Josephine: Schließlich gibt es da noch die älteren Schwestern Catherina und Beatrice.

Zur Geburtstagsfeier im Freien kam auch Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos). Sie überbrachte im Namen von Stadtoberhaupt und Patenonkel Jann Jakobs (SPD) herzliche Glückwünsche und hatte für die Vierlinge je ein Plastik-Geschirr-Service mitgebracht. Wie lange dagegen die von der Stadt bezahlte Tagesmutter Angelika Schmidt noch bei den Küblers bleiben kann, müsse individuell mit der Familie besprochen werden, so Müller. Um keinen Anlass für Tränen zu geben, dachte die Sozialbeigeordnete auch an Geschenke für die großen Schwestern.

Auf Gleichheit legt Josephine Kübler allerdings wenig Wert: Dass ihr Kinder-Quartett verschieden gekleidet ist, hat nicht nur praktische Gründe: In Kinderläden gebe es oft nur zwei Exemplare einer Jacke oder Hose. Für die 40-Jährige sind die Kinder „unterschiedliche Persönlichkeiten“. Deshalb gab es für sie auch verschiedene Geschenke: Die „wuselige“ Charlotte freute sich über Tücher zum Verkleiden, Franziska über Ketten zum Basteln, die „ruhige“ Johanna über Bücher zum Anschauen und der „ordentliche“ Alexander bekam einen Trolley zum Hinterherziehen. „Er ist der beste Aufräumer“, schwärmt die sechsfache Mutter. Die neueste „Prüfung“ ihrer Mutterqualitäten kam in Gestalt einer Katze: Ob die Kinder das weiße Tier, das ihnen in der vergangenen Woche zugelaufen ist, nun behalten dürfen oder nicht, ist noch nicht geklärt. Am Samstag jedenfalls strich sie zu ihrer Freude noch durch den Garten.

Josephine und Andreas Kübler wollen sich bald mit anderen Mehrlingseltern in Verbindung setzen: Schließlich kämen die Kinder jetzt langsam „aus den Betten“. In ihrem Zimmer, dem „Spielhaus“, das die Küblers extra für den Nachwuchs hatten anbauen lassen, gibt es bald nur noch „Fete“, befürchtet die Mutter. „Wie haben das andere gehandelt?“, fragt sich die ausgebildete Grundschullehrerin.

2007 erwarte Potsdam zweimal Drillinge, so die Sozialbeigeordnete Müller. Die in der Charité entbunden Kübler-Vierlinge waren die ersten Vierlinge Brandenburgs nach der Wende. Bundesweit kamen 2005 laut Statistischem Bundesamt vierzig Vierlinge zur Welt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })