Landeshauptstadt: Kirche St. Peter und Paul bleibt bis Ende März geschlossen
Innenstadt - Die Propsteikirche St. Peter und Paul bleibt ab Dienstag, dem 7.
Stand:
Innenstadt - Die Propsteikirche St. Peter und Paul bleibt ab Dienstag, dem 7. Januar, voraussichtlich bis zum 27. März geschlossen. Grund ist der Einbau einer neuen Kirchenheizung. Die Gottesdienste der Gemeinde finden nun samstags um 18 Uhr sowie sonntags um 9 und 11 Uhr in der Kirche St. Antonius in Babelsberg statt. In der St. Josefskapelle bleiben die Zeiten wie gehabt, dort wird sonntags um 8 und 18 Uhr gepredigt.
Die Kirche St. Peter und Paul ist heute die Pfarrkirche für 6 626 Gemeindemitglieder. Die Gemeinde profitiert überproportional vom Bevölkerungswachstum. So kamen im vergangenen Jahr 292 neue Gemeindemitglieder dazu, was einem Zuwachs von 4,4 Prozent entspricht. Das Pfarrgebiet umfasst das Stadtgebiet westlich der Havel und südlich der Nuthe und weitet sich nach Norden bis nach Fahrland, Marquardt und Töplitz. Seit 2003 ist die Gemeinde „Maria Meeresstern“ aus Werder (Havel) mit den Potsdamern fusioniert. Ein Jahr später kamen die Orte Bergholz-Rehbrücke und Caputh dazu. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: