Landeshauptstadt: Kirchen von Kindern für Kinder
In einem Projekt mit Schülern sollen Kinder-Kirchenführer entstehen
Stand:
Potsdam/Geltow - Magdalena geht mit verbunden Augen auf Entdeckungstour. Langsam tastet sich die Schülerin in der Kirche St. Nikolai am Alten Markt voran, um die Sinne Hören, Riechen und Fühlen einzusetzen. Was sie erlebt, in diesen Minuten der Dunkelheit, erzählt sie danach der Pädagogin Kathrin Warweg in einem kleinen Interview. Die Treppe zum Altar sei sie hochgelaufen, danach habe sie am Altar gestanden. Magdalena kennt die Kirche inzwischen sehr gut – und doch entdeckt sie jeden Dienstag neue Dinge.
Sie ist eine von gestern sechs Kindern, die an dem Schülerprojekt „Kinder entdecken Kirchen“ teilgenommen hat. KeK heißt das Projekt , angelehnt an die Anfangsbuchstaben des Projektnamens und missverständlich mit keck. Genau darum geht es Kathrin Warweg und Renate Schmidt-Reichstein. Sie wollen den Kindern eine „vertraute und lebendige Kirche näher bringen“. Als Ziel steht am Ende des Schuljahres ein Kinderkirchenführer, dessen Texte und Abbildungen die Grundschüler selbst herstellen sollen. So etwa fehle noch in Potsdam, ist sich Renate Schmidt-Reichstein sicher. In anderen Orten sei das schon vorhanden. „Die Kinder sollen dabei erleben und probieren“, sagte Renate Schmidt-Reichstein. Trockene Vorträge über Baustile werde es nicht geben, so die Katechetin der Gemeinde. Dennoch lernen die Kinder zwischen Romanik, Gotik, Barock und Klassizismus zu unterscheiden. Mit kleinen Bildern und Spielen sollen sie zuordnen, welcher Stilepoche die Nikolaikirche angehört. Auch für andere Kirchen wie die Erlöserkirche, die Friedenskirche und die Kirche in Geltow wird Renate Schmidt- Reichstein solche Entdeckungstouren durchführen. Gestern traten die Kinder hinter die Kulissen des Gotteshauses und entdeckten vermeintliche Geheimgänge, schauten in sonst verschlossene Räume und traten an den Altar, der sonst abgesperrt ist. Sie malten die Kirche und wollen sie am Ende des Projektes noch in Ton modellieren. Auch die Orgel könnte noch erklingen, die gestern das einzige Tabu auf der Expedition in der Kirche war.
Das Projekt KeK findet jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 17 bis 18 Uhr in der Kirche St. Nikolai am Alten Markt statt. Weitere Informationen unter Tel.: (0331) 270 86 02.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: