zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kirsch-Projekt am Stern verzögert sich

Am Stern - Die Entscheidung über das Projekt des Potsdamer Bauträgers und Stadtverordneten Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) am Stern verzögert sich. Am Mittwochabend verwiesen die Stadtverordneten mehrheitlich den Antrag zur Aufstellung eines Bebauungsplans für das Grundstück an der Kohlhasenbrücker Straße in den Bau- und den Umweltausschuss.

Stand:

Am Stern - Die Entscheidung über das Projekt des Potsdamer Bauträgers und Stadtverordneten Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) am Stern verzögert sich. Am Mittwochabend verwiesen die Stadtverordneten mehrheitlich den Antrag zur Aufstellung eines Bebauungsplans für das Grundstück an der Kohlhasenbrücker Straße in den Bau- und den Umweltausschuss. Dafür hatte sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ausgesprochen, weil er noch Diskussionsbedarf sah. Gegen das Vorhaben, die 2,4 Hektar große Fläche in Bauland für die Errichtung von 250 Wohnungen umzuwandeln, hatten die SPD und die Fraktion Die Andere ausgesprochen. Im geltenden Flächennutzungsplan ist das Grundstück als Wald ausgewiesen. Laut den Investorenplänen sollen nur 13 Prozent des Grundstücks als Grünfläche erhalten bleiben, so Pete Heuer (SPD). Anwohner würden den Wald jedoch als Erholungsgebiet schätzen. Seit Sonntag seien vor Ort für den Erhalt fast 200 Unterschriften gesammelt worden. Der Stadtverordnete Nicolas Bauer (Die Andere) kritisierte die Aufwertung des Grundstücks durch die Umwandlung in Bauland: „So wird jemand reich gemacht, ohne dass er etwas dafür tun muss“, so Bauer. Für die Stadt gebe es hingegen keine Gegenleistung, da die Zusage, dort Wohnungen für eine Miete von 8,50 Euro je Quadratmeter zu errichten nur ein vages Versprechen sei.

Das Thema war in der vergangenen Woche im Bauausschuss beraten worden. Eine Vertreterin der Stadtverwaltung hatte vorgetragen, dass es sich größtenteils nicht um einen ökologisch wichtigen Baumbestand handele. Letztlich hatten Linke, CDU, Bürgerbündnis und FDP für Kirschs Vorhaben gestimmt, die Grünen hatten sich enthalten. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })