Landeshauptstadt: Kita mit Kneippbecken
Richtkrone über AWO-Neubau: Die 140 Kinder aus dem „Märchenschloss“ sollen im Sommer einziehen
Stand:
Potsdam-West - Stillstand nach Baustart: Gleich nach der Grundsteinlegung im Oktober ging in der Geschwister- Scholl-Straße zunächst einmal gar nichts mehr. Es hätte noch einiger Abstimmungen unter den Beteiligten bedurft, sagte Bauherr André Saborowski, Vorstandsvorsitzender des AWO-Bezirksverbandes. „Das hat uns in unserem ohnehin ehrgeizigen Zeitplan drei Wochen zurückgeworfen.“
Gestern nun schwebte die Richtkrone über dem Kita-Neubau in Potsdam- West. Mit Überstunden und Wochenendarbeit hätten die Bauleute den Zeitverlust wieder wettgemacht. „Wir haben das Schlimmste hinter uns“, so der AWO- Verbandsvorsitzende. Minustemperaturen in der ersten Bauphase nämlich hätten den Rohbau für Monate „eingefroren“. Noch vor dem Frost aber sei das Gebäude „dicht“ gewesen. Jetzt trocknet Heißluftgebläse das Gemäuer der im südländischen Stil errichteten Kindertagesstätte. Auf drei Etagen entsteht hier mit einem Investitionsvolumen von 2,5 Millionen Euro Platz für 140 Kinder im Alter von Null bis sechs Jahren. Das „Sahnehäubchen“ sei ein Wasserexperimentierraum, wie Sabine Frenkler, Geschäftsführerin der Trägergesellschaft AWO-Kinder- und Jugendhilfe, sagte. In dem Raum gebe es mehrere Becken nach dem Vorbild des Hydrotherapeuten Sebastian Kneipp, aber auch flexible Röhren und allerlei Zubehör rund um das Element Wasser – ein gesundes Spielzimmer. Mit der Fertigstellung des Neubaus rechnet Frenkler im Sommer, auf jeden Fall aber vor Schulanfang im September.
Die künftigen Bewohner der neuen Kindertagesstätte kommen aus dem „Märchenschloss“, der benachbarten Villa Rosengarten. Die wurde den Alteigentümern rückübertragen und wird nun saniert. Für die neue Kita gleich gegenüber vom Park Sanssouci suche man jetzt auch einen neuen Namen. „Märchenschloss“ passt nicht mehr, fanden gestern auch die Kinder, die zum Richtfest zwei Lieder einstudiert und sich mit selbst gemalten Bildern von ihrem Wunschkindergarten beim Polier bedankten. Der wiederum überreichte dem Verbandsvorsitzenden Saborowski einen Scheck von seinem Chef Gunter Hertel, Geschäftsführer der Baufirma SBL Stadtbau Lausitz, über 1000 Euro. Das Geld soll der Spirellibande, dem kostenlosen Mittagstisch für Schulkinder der Arbeiterwohlfahrt, zu gute kommen.
Das Bauvorhaben in der Geschwister- Scholl-Straße gehört zu den knapp ein Dutzend Sanierungs-, Erweiterungs-, Um- und Neubauten im Kita- und Hortbereich, die allein in den vergangenen zwei Jahren in der Landeshauptstadt realisiert wurden. Potsdam boomt. Im vergangenen Jahr habe man nur ganz knapp die Marke von 1500 Neugeborenen verpasst, sagte die Sozialbeigeordnete Elona Müller. Ebenfalls im vergangenen Jahr erhielt Potsdam die Auszeichnung „Kinderfreundlichste Kommune Deutschlands“. Und das, sagte die Beigeordnete Müller, „wollen wir auch bleiben“.
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: