Landeshauptstadt: Kita mit Obstgarten
Richtfest für neue Kindertagesstätte für etwa 90 Kinder an der Straße Bornstedter Feld
Stand:
Richtfest für neue Kindertagesstätte für etwa 90 Kinder an der Straße Bornstedter Feld Borstedter Feld - Im nächsten Jahr sollen alle Kinder im Bornstedter Feld einen Kita-Platz erhalten können. Das versprach die Sozialbeigeordnete Elona Müller gestern beim Richtfest für die dritte Kindertagesstätte im Bornstedter Feld. Das Gebäude liegt am Ende der Stichstraße gleichen Namens, in der vor Jahren sechs Einfamilienhäuser standen. Vom Erbe der früheren Bewohner werden die Kinder etwas haben, denn das Freiflächenkonzept nimmt den Gartencharakter mit den vorhandenen Obstbäumen auf. Die Planung des Gebäudes geht auf das Jahr 1996 zurück. Damals wurde für den Neubau von Kindertagesstätten im Bornstedter Feld ein Wettbewerb ausgeschrieben. Gewonnen hatte ein Entwurf des Büros Bernhardt + Partner, das den Protoyp einer Kindertagesstätte entwickelte, der wie bei einem Baukastenprinzip variiert werden kann. Dabei können die Kosten sowie die Planungs- und Bauzeit erheblich reduziert werden. Horst Müller-Zinsius, Geschäftsführer der Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH, sagte in seiner Richtfestansprache: „Als Bauherr sind wir stolz, in Kürze die dritte Kindertagesstätte im Bornstedter Feld einweihen zu können. Inklusive einer Grundschule, einem Hort und den vielen Freizeitangeboten im Volkspark kann das Bornstedter Feld seinen jüngsten Bewohnern und den Eltern eine Menge bieten. Wir müssen allerdings darauf achten, dass zuerst die Kinder aus dem Bornstedter Feld einen Kitaplatz bei uns bekommen, denn schon per Gesetz sind wir dazu verpflichtet, die Einrichtungen der sozialen Infrastruktur in erster Linie für die Bedürfnisse der im Entwicklungsgebiet ansässigen Bevölkerung zu planen und zu errichten.“ Die neue Kindertagesstätte bietet Platz für 90-95 Kinder. Die Baukosten liegen bei zirka 15000 Euro pro Platz. Das sei laut Müller-Zinsius gemessen an vielen anderen Kindertagesstättenbauten äußerst günstig. In dem Gebäude entstehen fünf Gruppenräume auf einer Nutzfläche von zirka 585 Quadratmetern. G.S. Interessenten für Plätze in der Kindertagesstätte wenden sich bitte an die Jugend- und Sozialwerk gGmbH Mühlenfeld 12 16515 Oranienburg Tel.: (0 33 01) 83 41 12
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: