zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kitas demonstrieren

Betreuungssituation im Bundesvergleich schlecht

Stand:

Potsdams Kleinkinder haben zu wenig Erzieher. Der Betreuungsschlüssel in brandenburgischen Kitas gehört zu den schlechtesten bundesweit. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, die gestern der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Für die Studie nutzte die Stiftung die Zahlen des „Ländermonitors“ vom März 2008. Dabei zeigen sich deutliche Ost-West-Unterschiede. Während sich in der Mark eine Kita-Erzieherin laut offiziellen Betreuungsschlüssel um sieben unter Dreijährige kümmern muss, sind ihre Kolleginnen in vielen West-Bundesländern für höchstens fünf Kinder verantwortlich.

Die Realität sei noch schlimmer, sagte Bettina Stobbe von der landesweiten Kampagne „Kita ist Bildung“ gestern auf PNN-Anfrage. Oft müssten auch in Potsdam Erzieher auf zehn Kleinkinder aufpassen. Laut der Bertelsmann-Studie ist jedes fünfte Kind davon betroffen. Tendenz steigend: Denn seit der Einführung der Elternzeit seien die Kinder immer jünger, wenn sie in die Kita kommen, erklärt Kampagnen-Koordinatorin Stobbe. „Unser Anspruch ist betreuen, versorgen und bilden“, sagte Stobbe. Aber dazu kämen die Erzieher gar nicht. Ähnlich sähe es bei den Kindergartenkindern aus, die älter als drei Jahre sind. Der offizielle Betreuungsschlüssel liege bei eins zu 13. Schon der sei zu hoch, sagt Stobbe. Oft würden aber sogar 20 Kinder von nur einer Erzieherin betreut. Ihre Kampagne fordert darum mehr Erzieher für die brandenburgischen 1700 Kitas. Eine Fachkraft soll künftig nur noch für vier Kinder unter drei Jahre beziehungsweise für acht Kinder über drei Jahre zuständig sein. Rund 300 Millionen Euro würde das kosten. Die Kita-Kampagne schlägt in ihrem Positionspapier vor, die Forderungen stufenweise umzusetzen. Im ersten Jahr sollten 82 Millionen dafür bereitgestellt werden.

Die Kampagne, zu der auch fast alle Kita-Träger der Landeshauptstadt gehören, will heute um 15 Uhr für ihre Forderungen auf die Straße gehen. Fast alle Kitas in Potsdam entsenden Kollegen und haben die Eltern ihrer Kinder aufgefordert, daran teilzunehmen. Der Sternmarsch startet an fünf Standorten: am Schillerplatz, am Luisenplatz, am Nauener Tor, am Bassinplatz und am Hauptbahnhof. Ziel ist der Lustgarten, wo um 16 Uhr eine Kundgebung stattfinden soll. just

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })