zum Hauptinhalt

Sport: Klare Angelegenheit

UJKC-Judoka setzten sich mit 10:4 gegen SV Georg Knorr Berlin durch

Stand:

Auch am fünften Kampftag der 1. Bundesliga haben die Judoka des UJKC Potsdam am Samstag ihre bislang weiße Weste behauptet. In der Ballspielhalle Luftschiffhafen setzte sich das Team um Coach Axel Kirchner gegen den SV Georg Knorr Berlin klar mit 10:4 durch. Nach elf Wochen Bundesligapause präsentierten sich die Gastgeber in bester Verfassung, auch wenn dem Trainer personelle Probleme wie etwa in der Besetzung der Gewichtsklasse bis 100 kg anfangs Kopfzerbrechen bereiteten.

Mit seinem Auftaktsieg gegen Norman Löffler legte UJKC-Kapitän Silvio Paul in der Klasse bis 81 kg den Grundstein für den Mannschaftserfolg. In der gut gefüllten Halle, in die die Judoka wegen der Baumaßnahmen in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee ausweichen mussten, setzte sich anschließend auch der polnische Gaststarter Wincenty Krawczyk (90 kg) durch. Mario Schendel, der amtierende Internationale Deutsche Meister, hatte vom Bundestrainer mitten in der WM-Vorbereitung die Freigabe für den Bundesligakampf bekommen und behauptete sich dann auch souverän gegen Sven Marx (73 kg). Ein Ippon-Sieg gelang anschließend auch Arne Mundt, der in der Klasse bis 60 kg Andersen Immerschied von der Matte fegte.

Die erste Niederlage des Nachmittags musste schließlich Mirko Bärtig (66 kg) hinnehmen, der Milos Mijalkovic unterlag. „Das war schade, da wäre mehr drin gewesen“, befand Axel Kirchner nach dem Kampf. „Aber schließlich hatte er mit Mijalkovic ja auch den aktuellen Vize-Europameister als Gegner.“ Nach dem Punktverlust sollte im ersten Durchgang nichts mehr anbrennen: Auch Karsten Kaletta (100 kg) und der Pole Przemyslaw Matjaszek (+100 kg) dominierten in ihren Kämpfen, so dass die Gastgeber mit einem beruhigenden 6:1 in die zweite Hälfte gingen.

Diese gestaltete sich dann unwesentlich anders: Paul und Krawczyk setzten sich auch diesmal wieder durch, Mario Schendel wurde allerdings geschont. Für ihn kam sein Zwillingsbruder René auf die Matte, der seine Sache jedoch ebenfalls bestens meisterte und Michael Stoeter bezwang. Im zweiten Aufeinandertreffen zwischen Arne Mundt und Andersen Immerschied drehte der Berliner nun den Spieß um und verließ als Sieger die Matte. Der für Mirko Bärtig aufgebotene Eugen Buchbinder vermochte es anschließend allerdings ebenso wenig, dem dominierenden Mijalkovic Einhalt zu gebieten; dafür rettete der nun in der „100“ startende Matjaszek einen Punkt. Spannung pur bot Philipp Hollmann im letzten Kampf: Gegen den angeschlagenen Michael Gründer, der zwischenzeitlich vom Sanitäter versorgt wurde, musste er am Ende allerdings eine Niederlage einstecken.

„Das hat ganz ordentlich geklappt“, resümierte Kirchner nach getaner Arbeit. „Karsten Kaletta wollte ich nach seiner Verletzung eigentlich noch schonen, aber wir brauchten ihn dringend.“ Für Mario Schendel war der Bundesligakampf indes ein Intermezzo: Nach seinem gerade erst beendeten Trainingslager fuhr er bereits gestern ins nächste nach Polen.

Am kommenden Samstag wartetet auf den UJKC in Witten-Annen die nächste Herausforderung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })