zum Hauptinhalt

Von Henner Mallwitz: Klares Ziel: Platz fünf sichern

Zeppelin-Triathleten bestreiten am Samstag den letzten Wettkampf der Bundesligasaison

Stand:

Die Ausgangssituation vor dem letzten Bundesligawettkampf war in den vergangenen Jahren für die Triathleten des Potsdamer Zeppelin-Teams nie besser. Denn: Das Team liegt auf dem fünften Platz, hat zwei Punkte nach vorn und drei nach hinten „Luft“ und kann am Samstag beruhigt in das letzte Rennen gehen. „Damit haben wir eine gute Ausgangssituation, unseren sechsten Platz aus dem Vorjahr zu verbessern“, sagt Erik Thormann, der Sportliche Leiter des Zeppelin-Teams.

Die letzten Punkte der Triathlon-Bundesligasaisaon werden am Samstag an einem neuen Liga-Standort vergeben. In Offenburg stehen bei einem Sprint-Triathlon 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen auf dem Programm. Zwei Schwimmrunden versprechen dabei einen harten Kampf um jede einzelne Platzierung. Die anschließend folgenden vier Radrunden über je fünf Kilometer sind von zahlreichen Kurven und daraus resultierenden Antritten geprägt, so dass Ausreißversuche sicherlich nicht unbelohnt bleiben werden.

Der abschließende Lauf führt an einem Kanal entlang, an dem zweimal gewendet werden muss. Die Athleten haben die Konkurrenz folglich immer im Blick – ein Novum, das es ansonsten an keinem anderen Bundesligastandort gibt. „Für unser junges Team ist das ein vergleichsweise guter Wettkampfmodus“, meint Trainer Ron Schmidt. „Beim Rennen am Schliersee waren ja vor allem Erfahrung und Stehvermögen gefragt. In Offenburg hingegen können beim Sprintrennen aber gerade die jüngeren Sportler, die von dieser Distanz kommen, ihr Können ausspielen.“

Für das Potsdamer Team geht auch Stefan Zachäus an den Start. Nach der Enttäuschung über den 14. Platz bei der Europameisterschaft im niederländischen Holten ist der Junioren-Triathlet hoch motiviert. Das dürfte Gregor Buchholz nicht anders gehen. Der U 23-Weltmeister von 2007 hat in dieser Saison noch nicht so richtig in die Spur gefunden und kann sich dennoch schon auf das Highlight des Jahres freuen. Denn: Dank seines Vizeweltmeistertitels aus dem Vorjahr ist er für die Weltmeisterschaft an der australischen Gold Coast im September bereits gesetzt.

Seine Teamkollegen Nils Frommhold und Franz Löschke würden gern mit ihm gemeinsam die Reise nach Down Under antreten. Beim Europacup im tschechischen Brno haben beide am Wochenende eine letzte Quali-Chance und können dadurch nicht mit ihrem Bundesligateam an den Start gehen.

Dafür wird auf Neuzugang Jan van Berkel zu achten sein. Der Niederländer wird extra aus dem Höhentrainingslager anreisen, um die Zeppeline zu unterstützen. Inwieweit Philipp Krell nach seiner Bänderverletzung wieder zu alten Kräften gefunden hat, wird sich zeigen. Gemeinsam mit Philip Herrmann will auch er sich bestmöglich für die Mannschaft platzieren, um mit einem vierten oder fünften Mannschaftsplatz den fünften Liga-Gesamtplatz zu sichern.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })