ATLAS: Kleine Erinnerung
Erhart Hohenstein zur Unternehmerfreundlichkeit der Linken
Stand:
So ändern sich die Zeiten: Die Linkspartei lädt auf ihrem Sommerfest „Kapitalisten“ zu einer Gesprächsrunde ein. Ihr Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg stellt seine „pragmatische, sachbezogene Politik“ zur Unternehmensansiedlung in Potsdam vor. Die versammelten Geschäftsführer bekunden Beifall, ebenso das Publikum, dessen ältere Jahrgänge früher das Volkseigentum als unabdingbare Grundlage einer sozial gerechten Gesellschaft betrachteteten. Sie schlucken sogar den Satz: „Wenn es den Unternehmen gut geht, geht es auch den Menschen gut.“ 20 Schritte entfernt liefert der Infostand der Bewegung gegen Hartz IV den Gegenbeweis. Scharfenberg nahm für die Linken in Anspruch, sich schon „in der Vergangenheit“ für Unternehmensförderung eingesetzt zu haben. Allzu weit darf man da allerdings nicht zurückdenken, denn als Scharfenberg, Kutzmutz, Vietze und andere heutige linke Vordenker noch SED-Funktionäre waren, wurden Bauern und Handwerker in Genossenschaften gezwungen und die letzten Privatunternehmen verstaatlicht. Mit dieser kleinen Erinnerung soll natürlich nichts gegen die neue Unternehmensfreundlickkeit der Linken gesagt werden, soweit sie Potsdam zugute kommt. Irrtümer zu korrigieren ist keine Schande.
Erhart Hohenstein
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: