zum Hauptinhalt

MIETSPIEGEL – AUF EINEN BLICK: Kleine neue Wohnungen am teuersten

Bei drei von 41 Wohnungstypen der Stadt Potsdam gab es eine Verringerung der Mietpreise, für den Großteil stieg der durchschnittliche Mietpreis laut Stadtverwaltung um bis zu 1,14 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete. Die größten Anstiege sind bei sanierten Wohnungen zwischen 40 und 60 Quadratmetern zu verzeichnen.

Stand:

Bei drei von 41 Wohnungstypen der Stadt Potsdam gab es eine Verringerung der Mietpreise, für den Großteil stieg der durchschnittliche Mietpreis laut Stadtverwaltung um bis zu 1,14 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete. Die größten Anstiege sind bei sanierten Wohnungen zwischen 40 und 60 Quadratmetern zu verzeichnen. Gesunken sind die Vergleichsmieten in teilsanierten Altbauwohnungen mit über 90 Quadratmetern Wohnfläche: der Preis sank von 3,78 Euro auf 3,60 Euro. Der teuerste Quadratmeterpreis wird für kleine Wohnungen, gebaut nach 1991, angezeigt. Da werden im Schnitt 7,50 Euro monatlich fällig. Dazu kommen im Schnitt pro Quadratmeter ein Euro Betriebs- und noch ein Euro Heizkosten. Dem Mietspiegel angehängt ist eine Punktetabelle, die Plus- und Minuspunkte je nach Ausstattung der Wohnungen vergibt. Zudem ist im Anhang zu erkennen, welche der Potsdamer Straßen als besonders belastet gelten und an denen unter bestimmten Bedingungen Abstriche beim Mietpreis zu machen sind. Der neue, „qualifizierte Mietspiegel“ wird derzeit in einer Auflage von 15 000 Stück gedruckt und später kostenlos verteilt. Er liegt ab nächster Woche unter anderen bei den Wohnungsbaugesellschaften, dem Bürgerservice oder dem Fachbereich Wohnen der Stadtverwaltung aus. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })