zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kleist-Schule wird eröffnet

„Zweiter Bildungsweg“ in der Großen Stadtschule

Stand:

Innenstadt - Der Start in das diesjährige Schuljahr beginnt für den so genannten Zweiten Bildungsweg eine Premiere: In Potsdam ist eine neuen Schulform eingeführt worden. Am 1. August wurde die „Schule des Zweiten Bildungsweges“ gegründet, die aus der Zusammenführung von städtischer Abendschule mit dem Potsdam-Kolleg entstanden ist. Das Kolleg befand sich zuvor in Trägerschaft des Landes. Ihren Sitz hat die „Schule des Zweiten Bildungsweges“ in der Großen Stadtschule in der Friedrich-Ebert-Straße. Dort erwerben nunmehr rund 500 berufserfahrene, meist junge Erwachsene alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse. 70 Prozent von ihnen wollen in Tages- und Abendkursen ihr Abitur „nachmachen“.

Ab heute soll die neue Schule den Namen „Heinrich von Kleist“ tragen, der zu den sicherlich namhaftesten Schülern in der 268 Jahre dauernden Geschichte der Großen Stadtschule gehört. Über den Namen hat nicht nur die Schule selbst entschieden, sondern auch die Stadtverordneten. Heute ab 17.30 Uhr findet im Beisein von Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) und Potsdams Bildungsbeigeordneter Gabriele Fischer (parteilos) die offizielle Eröffnung der Schule statt.

„Die Große Stadtschule, 1739 gebaut, ist die letzte Schulneugründung Friedrich Wilhelms I. in Potsdam. Sie gilt zugleich als eines der bedeutendsten städtischen Gebäude aus der Zeit dieses Königs und ist wohl neben dem Kommandantenhaus der einzige repräsentative Bau der zweiten Stadterweiterung. Die verschlungenen Initialen des Königs „FWRB“ (Fridericus Wilhelmus Rex Borussiae) zieren in vergoldetem Kupfer den Balkon der heutigen Abendschule. In den Anfangsjahren unterrichteten zwei Lehrer die beiden Klassen. Erst 1812 wurde die Stadtschule vergrößert und erhielt die offizielle Anerkennung als Gymnasium. Namhafte Schüler der Großen Stadtschule waren der Revolutionär Maximilian Dortu, der Mathematiker Carl Gustav Jacobi, der Naturwissenschaftler Hermann von Helmholtz und der Dichter Heinrich von Kleist. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })