Homepage: Klimaforscher testen Stabilität von Systemen
Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung beschäftigen sich mit der Stabilität komplexer Systeme. Vor dem Hintergrund, dass durch die Erderwärmung sensible Erdsysteme wie etwa das arktische Eis oder der Golfstrom in einen anderen Zustand kippen können, fragen die Physiker, wie man Stabilität quantifizieren kann.
Stand:
Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung beschäftigen sich mit der Stabilität komplexer Systeme. Vor dem Hintergrund, dass durch die Erderwärmung sensible Erdsysteme wie etwa das arktische Eis oder der Golfstrom in einen anderen Zustand kippen können, fragen die Physiker, wie man Stabilität quantifizieren kann. Dazu betrachten sie Abläufe anderer Systeme wie etwa den Regenwald oder die Zellen im menschlichen Körper. „Bislang konnte die Wissenschaft sagen, ob ein komplexes System stabil ist oder nicht – aber sie konnte nicht wirklich sagen, wie stabil es ist“, sagt Peter J. Menck, Leitautor der nun erschienenen Studie. In diese Lücke wollen die Forscher nun stoßen. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: