Homepage: Klimatische Veränderungen im Holozän
Unter Leitung des 34-jährigen Geologen Dr. Dirk Sachse hat sich am Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam eine Emmy-Noether-Gruppe von Nachwuchswissenschaftlern gebildet, die sich in den kommenden fünf Jahren mit der Rekonstruktion klimatischer Veränderungen auf den Kontinenten während des Holozäns beschäftigen wird.
Stand:
Unter Leitung des 34-jährigen Geologen Dr. Dirk Sachse hat sich am Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam eine Emmy-Noether-Gruppe von Nachwuchswissenschaftlern gebildet, die sich in den kommenden fünf Jahren mit der Rekonstruktion klimatischer Veränderungen auf den Kontinenten während des Holozäns beschäftigen wird. Ziel ihrer Forschungen ist es, zeitlich und räumlich hochaufgelöste Profile von Klimaveränderungen in der Vergangenheit zu erstellen. Dabei kommen Methoden der Organischen Geochemie zum Einsatz: Bohrkernen aus Seesedimenten werden organische Substanzen, so genannte Biomarker, entnommen. Die Messung darin gespeicherter stabiler Isotope lässt Rückschlüsse auf die hydrologischen Verhältnisse vor 10 000 Jahren zu. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: