Landeshauptstadt: Klinikum startet Vortragsreihe „Gesund im Alter“
Innenstadt - Die Belegschaft des Klinikums eifert ihrem Namensgeber nach. Ebenso wie Ernst von Bergmann sich um gesundheitliche Aufklärung bemühte, startete gestern im Krankenhaus eine Vortragsreihe zur Vorsorgemöglichkeiten, insbesondere bei Senioren.
Stand:
Innenstadt - Die Belegschaft des Klinikums eifert ihrem Namensgeber nach. Ebenso wie Ernst von Bergmann sich um gesundheitliche Aufklärung bemühte, startete gestern im Krankenhaus eine Vortragsreihe zur Vorsorgemöglichkeiten, insbesondere bei Senioren. Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller begrüßte das Engagement des Klinikums, denn: „Potsdam wird immer älter“. Laut des Potsdamer Statistikamtes verdoppelt sich die Zahl der über 85-Jährigen bis 2020 in der Landeshauptstadt. Gesundheitsprävention sei zudem nicht unbedingt lästig, so Müller. „Vorsorge kann auch Spaß machen“, machte die Sozialbeigeordnete mit dem Beispiel von Seniorentanzveranstaltungen deutlich.
Mit auch für Laien verständlichen Referaten über Osteoporose, alternder Haut oder zu hohem Blutdruck wenden sich die Fach- und Chefärzte des Klinikums den dringlichsten Komplexen zu. Die Vorträge finden stets montags ab 16.30 Uhr im Speisesaal des Klinikums statt.
Die Reihe, die bis Anfang Januar 2007 konzipiert ist, soll jedoch auch danach fortgesetzt werden. Ganz im Sinne der Stadtverwaltung. „Als Mitglied im ,Ständigen Gesundheitsnetzwerk“ wird die Stadt Potsdam im kommenden Jahr die Prävention im Alter in den Mittelpunkt stellen“, erklärte Müller. Krankenkassen, niedergelassene Ärzte und auch das Klinikum seien aufgerufen, sich an der Ausgestaltung des Themenjahres zu beteiligen, so die Sozialbeigeordnete. KG
Der nächste Vortrag zum Thema „Lungenerkrankungen durch Rauchen“ von Oberarzt Dr. Hagen Kelm findet am Montag, dem 11. September, um 16.30 Uhr, im Speisesaal des Klinikums, Charlottenstraße 72, statt. Der Eintritt ist kostenlos.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: