zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Klipp organisiert sich neu Denkmalschutz soll seine „Pflichtaufgaben“ erfüllen

Bei einer Neuorganisation seines Fachbereiches gehe es nicht darum, „den Denkmalschutz weniger hoch anzubinden“, erklärte Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Dienstagabend im Bauzuschuss. Die Absicht sei eine Zusammenführung der Bauaufsicht und der Unteren Denkmalschutzbehörde in einem Fachbereich, nicht die Verschmelzung beider Verwaltungsbereiche.

Stand:

Bei einer Neuorganisation seines Fachbereiches gehe es nicht darum, „den Denkmalschutz weniger hoch anzubinden“, erklärte Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Dienstagabend im Bauzuschuss. Die Absicht sei eine Zusammenführung der Bauaufsicht und der Unteren Denkmalschutzbehörde in einem Fachbereich, nicht die Verschmelzung beider Verwaltungsbereiche. Der Denkmalschutz soll da angesiedelt werden, „wo die Musik spielt“, sagte Klipp. Bislang bildet der Denkmalschutz zusammen mit der Stadterneuerung einen Fachbereich. „Der Denkmalschutz bleibt ein eigener Bereich, nur in einem anderen Fachbereich“, versicherte der Beigeordnete.

Ganz ungeschoren wollte Klipp das Amt von Andreas Kalesse dennoch nicht davonkommen lassen: „Der Denkmalschutz hat sich bisher nicht nur auf seine Pflichtaufgaben konzentriert.“ Die Mitarbeiter sollen zwar auch künftig Bauherren auf der Baustelle beraten, aber nicht mehr in dem Umfang wie bisher. Es dürften sich nicht wieder Berge von Anträgen für Denkmalschutz-Abschreibungen häufen (PNN berichteten). Eine „Task Force“ zum Abbau des Antragsstaus wolle er in seiner Amtszeit nicht noch einmal ins Leben rufen müssen. Allerdings versicherte Klipp, dass die Leistungen der Denkmalschutz-Mitarbeiter nicht in der Kritik stehen. Am morgigen Freitag würden die Pläne in einer Mitarbeiterversammlung vorgestellt. Ziel der Reorganisation der Bauverwaltung ist Klipp zufolge auch die Schaffung eines zentralen Fachbereiches für Stadtplanung, in dem die Stadterneuerung von Amtsleiter Oliver Graumann und die Stadtplanung von Andreas Goetzmann zusammengeführt werden. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })