zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: KLOPOT IST WESTPOLENS GRÖSSTES STORCHENDORF

Polen gehört zu den wichtigsten europäischen Storchen-Ländern. Die meisten Dörfer, in denen der Vogel nistet, liegen im Nordosten des Landes.

Stand:

Polen gehört zu den wichtigsten europäischen Storchen-Ländern. Die meisten Dörfer, in denen der Vogel nistet, liegen im Nordosten des Landes. Der unweit der Oder gelegene Ort Klopot (früher Kloppitz) gilt als wichtigstes Storchendorf in Westpolen. Jährlich werden hier um die 20 Paare gezählt.

Naturschützer führen das vor allem auf die ausgedehnten Feuchtwiesen zurück, in denen die Störche reichlich Nahrung finden.

Das Weißstorchenmuseum von Klopot wurde 2003 von der polnischen Naturschutzliga gegründet. Es informiert über den Storch und weitere Tiere, die im 8550 Hektar

großen Landschaftspark Kresin (Krzesinski Park Krajobrazowy) am östlichen Oderufer leben. Im Museum – der alten Dorfschule – gibt es auch 25 Herbergsplätze.

Das Storchenmuseum hat täglich außer montags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, von Oktober bis März schließt das Haus um 16.00 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Zloty (rund 50 Cent). Klopot ist von Frankfurt/Slubice aus über die Landesstraße Richtung Zielona Gora zu erreichen. In Cybinka muss rechts abgebogen werden. Von dort sind es noch 11 Kilometer bis Klopot.

Per Rad ist das Storchendorf von Slubice aus auf Nebenstraßen und Wegen am östlichen Oderufer entlang zu erreichen. ddp

Weiteres im Internet:

mbb-klopot.bermar.pl

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })