zum Hauptinhalt

ATLAS: Kluge Köpfe

ATLAS Jan Brunzlow über die Ergebnisse der Oberschule Die neue Schulform Oberschule hat bereits vor der Einführung den ersten Verweis erhalten. Beim aktuellen Wahlverfahren der Eltern und Schüler für weiterführende Schulen haben die Wahlberechtigten in Potsdam und darüber hinaus der Oberschule die kalte Schulter gezeigt und sich an Schulen mit Sekundarstufe II angemeldet.

Stand:

ATLAS Jan Brunzlow über die Ergebnisse der Oberschule Die neue Schulform Oberschule hat bereits vor der Einführung den ersten Verweis erhalten. Beim aktuellen Wahlverfahren der Eltern und Schüler für weiterführende Schulen haben die Wahlberechtigten in Potsdam und darüber hinaus der Oberschule die kalte Schulter gezeigt und sich an Schulen mit Sekundarstufe II angemeldet. Damit droht die Schulform, die in ein paar Jahren zur Regelschule im Land werden soll, nicht versetzt zu werden. Denn in Potsdam gehen die politischen Rechnung nicht auf: Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe sollen, wenn sie keine 7. Klassen mehr bilden können, zur Oberschule werden. Aber genau die Schulform der Gesamtschulen ist neben den Gymnasien Sieger des Anwahlverfahrens. Sind die Schüler also klüger als früher? Denn prozentual zur Gesamtanzahl stiegen die Anmeldungen an Schulen mit Abiturangebot. Und alle die es wünschen, werden einen Platz bekommen. Denn auch den Gymnasien geht aufgrund des Schülertals die Möglichkeit eines eigenen Auswahlverfahrens nach guten und weniger geeigneten Schülern für die teils spezialisierten Lernangebote verloren. Um die Reihen zu füllen, werden Schüler angenommen, die vor zwei Jahren noch abgewiesen worden wären – Schüler werden nicht klüger, die Landesschulstatistiken aber schöner.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })