zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Knappe Shorts und stramme Bäuche

Potsdamer Karnevalsclub eröffnete am Sonnabend im Stern-Center die Faschingssaison

Stand:

Drewitz - Weitab von den einschlägigen Karnevalshochburgen könnte der Otto-Normal-Potsdamer schon einmal vergessen, dass der Februar die Zeit der Jecken und Narren ist. Die Einkäufer im Stern-Center wurden daran am Sonnabendnachmittag lautstark erinnert: Mit einem dreifachen „PKC-Helau“ eröffnete der Präsident des Potsdamer Karnevalclubs (PKC), Hans-Georg Meyer, die diesjährige Faschingssaison.

Bei einem richtigen Karneval darf natürlich ein Prinzenpaar nicht fehlen: Ihre Lieblichkeit Stefanie I. und seine Tollität Michael I. zogen unter fröhlicher Marschmusik und mit närrischem Gefolge auf die bunt geschmückte Bühne. Das edle Paar begrüßte die rund 200 Zuschauer und vielen Schaulustigen mit einem eigens umgedichteten Faschings-Song. Es wurde gejohlt, geklatscht und unter zahlreichen Helau-Rufen der nächste Programmpunkt angekündigt. Die Solotänzerin Gischta des Tanzclubs „Potzblitz“ ließ sich von kleineren Pannen bei der Musikdirektion nicht beeindrucken und lächelte, ein Bein senkrecht in der Luft, strahlend ins Auditorium bis nach geraumer Zeit endlich ihre Tanzmusik erscholl. In bester Funkenmariechen-Manier und mit erstaunlicher Körperbeherrschung zeigte die Tänzerin Spagat um Spagat. Vor allem die Kinder in den ersten Reihen waren begeistert von der Tanzeinlage: Kostümiert als Frösche, Piraten und Engel hüpften und klatschten die Kinder im Takt.

Die Kleinen erwiesen sich damit um einiges faschingstauglicher als die umstehenden Erwachsen, die das Treiben auf der Bühne mit amüsierter Zurückhaltung verfolgten – ein Märker ist eben kein Rheinländer. Zwischen weiteren Gesangs- und Tanzeinlagen und für manchen Geschmack etwas derben Witzen begrüßte Stern-Center-Chefin Kerstin Freiberg die Besucher und ließ 5000 Faschings-Pfannkuchen verteilen. Den Höhepunkt des Programms bildete aber der Auftritt des PKC-Männerballetts, bei dem so mancher Besucher seinen Augen nicht trauen wollte: Die Herren des PKC betraten bekleidet nur mit Uniform-Koppel, Schulterbetressung, Pickelhauben und knappen Shorts, auf denen ein römischer Steinpenis aufgedruckt war, die Bühne. Stolz präsentierten die Herren stattliche Bäuche zu zackig-preußischer Marschmusik. Nach einem großen Finale verabschiedete sich das Prinzenpaar mit dem Schneewalzer von seinem Publikum. Prinz Michael ist begeistert von seinem Amt. „Es macht einfach Spaß“, sagte der gebürtige Kölner. „Es ist nicht das Gleiche wie in Köln, aber auf eine andere Art absolut geil.“ cbr

Zu seinen Karnevalsfeiern lädt der PKC am 24., 25., und 27. Februar in den Gasthof Lindenhof in Alt-Drewitz ein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })