Landeshauptstadt: Knobelsdorff-Preis für „Landtag-ins-schloss“ Auszeichnung des Innenstadtvereins Agaphi
ging an Team junger Architekten und Studenten
Stand:
Innenstadt - Für ihr Exposé „Landtag-ins-schloss“ erhielten gestern Nachmittag im Alten Rathaus Christopher Kühn und Olaf Mauga den Potsdamer Knobelsdorff-Preis des Innenstadtvereins Agaphi. Der Architekt und der Betriebswirt, beide noch nicht einmal 30 Jahre alt, hatten in ihrer Studie gemeinsam mit den Studenten Alexander Leffers, Mathias Knies und Steffen Siegert nachgewiesen, dass bei kluger Raumaufteilung der Landtag doch in das in Kubatur und Fassade originalgerecht wieder aufgebaute Knobelsdorffsche Stadtschloss passt. Dies war von zahlreichen Bauexperten bezweifelt worden. Nicht einmal die umstrittene Überdachung des Innenhofes zur Unterbringung des Plenarsaals halten Kühn und Mauga für erforderlich – sie wollen dafür den Gartensaal des Südflügels nutzen.
Wie der Agaphi-Vorsitzende Norbert Blumert erklärte, hat der nach mehrjähriger Unterbrechung erstmals wieder ausgelobte Wettbewerb eine gute Resonanz gefunden. Dies veranlasste die von ihm geleitete Jury, neben dem Hauptpreis drei Silbermedaillen zu vergeben. Sie gingen an Lutz Boehnke für sein Exposé zur Wiedererrichtung der Portalzugbrücken über den Stadtkanal, den Fotografen Peter Frenkel für seine Dokumentation „Theaterneubau und Abriss am Alten Markt 1991" sowie den von Diethart Faber, Ute Holubek und Rüdiger Wittlopp vorgeschlagenen „Blauen Baukunstpfad“ zu Potsdamer Baudenkmalen. Dank sagte Blumrich auch Bernd Selle (Federzeichnungen zu Potsdams „verlorener Mitte“), Dietrich Noeske („Potsdamer Impressionen“) und Wolfgang Schewitza („Potsdam-Motive der besonderen Art“). Die Preisverleihung wurde mit einem Konzert des Sophien-Streichquartetts des Fördervereins zur Pflege der Kammermusik in Potsdam verbunden.
Der Preis war erstmals anlässlich des 300. Geburtstages Knobelsdorffs für Architekten, Bauingenieure, Maler, Fotografen, Grafiker, aber auch „meisterliche Dilettanten“ ausgelobt worden, die sich mit ihren Arbeiten um die historische Innenstadt verdient machen. Er besteht aus einer Medaille, die das Bildnis Knobelsdorffs und das Stadtschloss zeigt. Preisträger waren bisher der Lübecker Architekt Werner Schmidt für ein originalgetreues Modell des Stadtschlosses, Monika Paedelt für Forschungen zum Stadtkanal sowie der Architekt Horst Redlich für sein Lebenswerk. E. Hoh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: