Landeshauptstadt: Knotenpunkt Golm
Schwerlastverkehr muss neue Brücke meiden
Stand:
Golm - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat den Bau der Potsdamer Ortsumgehung in Frage gestellt. Man müsse abwägen, ob man sich eher für Landschaft und Stadtgestaltung oder für flüssigen Verkehr entscheide, sagte er am Donnerstagabend bei seinem Besuch der Golmer Ortsbeiratssitzung. Damit ging Jakobs auf die Befürchtung der Golmer Bürgerinitiative gegen die Netzverknüpfung ein, das Golmer Luch sei durch den Bau der Straße als wertvolles Feuchtgebiet verloren. Er sähe momentan aber auch keine gesicherte Finanzierung einer solchen Trasse bis hin zur Verbindung der Bundesstraßen B 1 und B 2 über den Templiner See.
Für Jakobs stellt sich eher das Problem einer direkten Bahnanbindung an den Großflughafen in Schönefeld. Hierbei habe eine Prüfung ergeben: Die vorhandenen Gleisführungen ermöglichen eine solche Direktverbindung, wenn man von Potsdam nach Golm fährt und dort den Zug rückwärts in Richtung Pirschheide wenden ließe, so Jakobs. „Dann würde der internationale Wissenschaftsstandort Golm einen direkten Anschluss an den Flughafen bekommen.“ Der Golmer Bahnhof sei bis zur Flughafeneröffnung dafür gerüstet, denn bis Ende des Jahres sollen die wesentlichsten Arbeiten an der Umgestaltung abgeschlossen sein. Das von der Stadt als prioritär eingestufte Projekt einer schnellen und direkten Flufhafenanbindung wurde aber seitens des Landes vorerst aus dem für Fördermittel wichtigen Standortentwicklungskonzept gestrichen. Details zur Bahnhofsgestaltung nannte Martina Woiwode von der Bauverwaltung. Demnach soll die Unterführung der Bahnstrecke zwischen Wissenschaftspark und Universitätsgelände noch im August fertig werden, die Kosten dafür belaufen sich auf gut 1,5 Millionen Euro. Die neue Brücke habe dann unten eine lichte Breite von 15,50 Metern bei einer Durchfahrtshöhe von 3,50 Metern. Das verbiete zwar den Schwerlastverkehr, doch „tiefer geht es ohnehin nicht wegen der Grundwasserproblematik“, so Woiwode. Diese Brücke wird dann zum Knotenpunkt für den Öffentlichen Nahverkehr zwischen Bahn und Bus. Denn genau auf der Brücke endet der neue Bahnsteig, die Umbauarbeiten für den Bahnhof Golm sollen noch im November abgeschlossen sein, Kostenpunkt 1,6 Millionen Euro. „Der Hauptzugang zum Bahnhof wird dann an der neuen Brücke sein, die alte Fußgängerbrücke rückgebaut“, sagte Woiwode. Die Anlagen um und an der Brücke sollen dann zum Jahresende abgeschlossen sein. Dazu gehören die Haupthaltestelle der Buslinie unter der Brücke mit Treppen und Liften zu den Bahnsteigen, „Park and Ride“-Plätzen und das Bahnhofsumfeld. Gutzeit
Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: