zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Kokon“ für mehr Chancen

Handwerkskammer fördert Luxemburg-Schüler

Stand:

Handwerkskammer fördert Luxemburg-Schüler Die Handwerkskammer (Hwk) Potsdam fördert künftig 20 Schüler der Rosa-Luxemburg-Gesamtschule mit dem Projekt „Kokon“, um ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt zu erhöhen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Schulleiterin Dr. Vera Paul und Hwk- Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang König gestern anlässlich der 13. Schülerwochen im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz. Wolfgang König betonte, dass die Luxemburg-Gesamtschule regelmäßig die Schülerwochen im Handwerkerzentrum in Götz – sie finden in diesem Jahr noch bis zum 19. November statt – genutzt habe, um Jungen und Mädchen berufliche Perspektiven zu zeigen. Jetzt soll diese Zusammenarbeit noch enger werden. „Kokon“ ist ein Modellprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Es soll Jugendlichen mit schulischen und sozialen Problemen helfen, die Hürde von der Schule zur Ausbildung zu schaffen. Deshalb setzt das Projekt nicht erst nach Ende der Schulzeit an, sondern beginnt in der 9. Klasse, wo noch rechtzeitig die eine oder andere „Weiche“ gestellt werden kann. Damit sollen die Einstiegschancen auf den Bildungsmarkt erhöht werden, so König. Das Projekt beginnt im Januar und ist unbefristet. „Wir werden abwarten wie es läuft und dann weitere Schritte beraten“, erklärte der Hauptgeschäftsführer. Gearbeitet werden soll in Götz vor allem mit den Werkstoffen Holz, Kunststoff und Metall. Sozialarbeiter kümmern sich um die Betreuung der Schüler, die selbstständig nach Götz fahren. Die Kooperation mit der Potsdamer Gesamtschule ist die erste dieser Art im Kammerbezirk Potsdam. Sie gibt es auch, weil laut König an dieser Schule besonders viele hilfebedürftige Schüler lernen. Mit „Kokon“ sollen diese sich verwandeln wie in der Natur die Raupe vom Schädling zum Schmetterling. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })