zum Hauptinhalt

Homepage: Kompetenzen für eine Welt im Wandel

Rund 100 Wissenschaftler aus 25 Ländern werden Anfang Juli an der Universität Potsdam über den Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Informatik diskutieren. Die Tagung der International Federation for Information Processing (IFIP) findet vom 1.

Stand:

Rund 100 Wissenschaftler aus 25 Ländern werden Anfang Juli an der Universität Potsdam über den Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Informatik diskutieren. Die Tagung der International Federation for Information Processing (IFIP) findet vom 1. bis 4. Juli auf dem Campus Griebnitzsee statt. Hintergrund ist die Frage, wie Menschen es erlernen können, immer neue Digitaltechnologien zu verstehen und kompetent anzuwenden. Gastgeber ist die Professur für Didaktik der Informatik an der Uni Potsdam. In einer sich ständig wandelnden Welt werde es immer wichtiger, nicht nur Experte auf einem speziellen Gebiet zu sein, sondern auch die Fähigkeit zu besitzen, neue Entwicklungen in der Gesellschaft und der Arbeitswelt zu erkennen und darauf zu reagieren, so die Veranstalter. Das betreffe insbesondere die rasanten Veränderungen der Informationstechnologien. Dem Entwickeln von Schlüsselkompetenzen im Verstehen und Verwenden neuer Digitaltechnologien wird zunehmend Raum in den Ausbildungsprogrammen von Schulen und Hochschulen gegeben. Diskutiert wird unter anderem, welche konkreten Kenntnisse und Fähigkeiten Schüler und Studierende für ihr künftiges Leben und das Bestehen in einer modernen Arbeitswelt erwerben müssen. Die Tagung beginnt am 1. Juli um 14 Uhr am Campus Griebnitzsee, Haus 6. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })