zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kompromissangebot im Streit um Weberhausdach

Denkmalschutzbehörde bietet an, nur zwei Gebinde erhalten zu müssen/ Anwalt: „Bedenklich“

Stand:

Denkmalschutzbehörde bietet an, nur zwei Gebinde erhalten zu müssen/ Anwalt: „Bedenklich“ Babelsberg. Schließlich kam es doch noch: Das Angebot für einen Kompromiss im Dachstreit zwischen Weberhaus-Besitzer André Stark und der unteren Denkmalschutzbehörde. Die Auflage, sämtliche, noch irgendwie reparablen Originalhölzer für den neuen Dachstuhl zu verwenden, ist vom Tisch. Einzig zwei Gebinde sollen nun noch im Hausdach verbleiben und den Originalzustand dokumentieren. Das Konstrukt selbst darf mit neuem Holz errichtet werden. Der Vor-Ort-Termin der Verwaltung am gestrigen Vormittag war jedoch trotz allem von Spannungen begleitet. Angekündigt als eine Begehung des Denkmalschutzamtes, erschienen noch zwei Vertreter des Bauamtes, die den Widerspruch, den Stark gegen die Auflagen eingelegt hatte, derzeit bearbeiten. Die Verantwortlichen sahen anwesende Stadtverordnete, Nachbarn und Medienvertreter gar nicht gern. „So langsam werd“ ich sauer“, war nur eine Reaktion auf die Anwesenheit der Öffentlichkeit, die auch Starks Anwalt Peter Peukert erboste. „Das war kein Treffen wegen des Widerspruchs, sondern für die Denkmalpflege als Vor-Ort-Termin angekündigt“, ärgerte sich Peukert über die Verwaltung. Bedenklich findet er auch den angebotenen Kompromiss, der nämlich laut Peukert nicht ganz ohne Bedingungen ist: „Erst soll der Widerspruch zurückgenommen werden.“. Ein eigentlich illegales Angebot, so sehen es Anwalt und André Stark gleichermaßen. Paradox zudem: Der durch das Bauamt bewilligte Antrag für den Dachneubau sieht eine gänzlich andere Konstruktion als bisher vor. Sind es derzeit noch Kehlbalken, die das Konstrukt stabil hielten, soll das neue Dach mittels zweier Längsbalken halten. „Es würden zwei Gebinde funktionsfrei im Dachstuhl stehen“ so Stark. Völlig unverständlich für Stark ist zudem, dass der bewilligte Bauantrag für die neue Konstruktion und die Auflage, den alten Dachstuhl zu erhalten, aus einem Verwaltungsbereich kommen. KG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })