Landeshauptstadt: Konferenz zur Zukunft von Mobilität
Wie kann Mobilität auch in Zukunft bezahlbar bleiben? Welche Rolle übernimmt dabei der Staat?
Stand:
Wie kann Mobilität auch in Zukunft bezahlbar bleiben? Welche Rolle übernimmt dabei der Staat? Wie sieht ein nutzer-freundliches ÖPNV-System aus? Wie sind Kinder und Jugendliche heute und morgen sicher mit Bussen und Bahnen mobil? Welche Rolle wird der Individualverkehr in der Zukunft spielen? Um diese und andere Fragen geht es am kommenden Donnerstag, 14. Mai, ab 19 Uhr im Alten Rathaus beim „Zukunftsforum Mobilität“. Dabei diskutieren interessierte Bürger mit Experten und Politikern. Veranstalter ist der Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Auf dem Podium werden unter anderem Katherina Reiche, CDU-Bundestagsabgeordnete und Potsdams CDU-Kreisvorsitzende, Peter Danckert, SPD-Bundestagsabgeordneter, Prof. Dr. Martin Neumann, stellvertretender Landesvorsitzender der FDP, Marie Luise von Halem, Landesgeschäftsführerin von Bündnis 90/GRüne in Brandenburg, sowie Anita Tack, Landtagsabgeordnete der Linken und Vorsitzende der Landesverkehrswacht erwartet. Aber auch Potsdamer Bürger werden mit den Politikern über Öffentlichen Nahverkehr, Schienenverkehr und Verkehrssicherheit diskutieren. Zu ihnen gehören Johannes Ginten, Referent für Standortpolitik bei der Industrie- und Handelskammer Potsdam und Anne-Christin Guth, Projektkoordinatorin Landesschülerrat. Im VDV sind die Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs und des Güterverkehrs mit Schwerpunkt Eisenbahngüterverkehr in Deutschland organisiert. Der Verband existiert in seiner heutigen Form seit Anfang 1991. Die Veranstaltung im Alten Rathaus ist eine von bundesweit zwölf derartigen Podien. me
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: