zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Konglomerat mit Knobelsdorff-Touch

Das alte Potsdamer Stadtschloss war ein Konglomerat aus vielen Vorgängerbauten, bis ihm Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff auf Geheiß Friedrichs II. in den Jahren 1744 bis 1751 seine endgültige Form verlieh.

Stand:

Das alte Potsdamer Stadtschloss war ein Konglomerat aus vielen Vorgängerbauten, bis ihm Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff auf Geheiß Friedrichs II. in den Jahren 1744 bis 1751 seine endgültige Form verlieh. Im Krieg schwer beschädigt, ließ die SED-Führung die wiederaufbaufähige Ruine 1959/60 abreißen. Kurz vor dem Ende der DDR sollte auf einem Teil des Grundstücks das neue Theater entstehen, der Bühnenturm stand bereits im Rohbau und wurde nach der Wende abgebrochen. Mit dem Beschluss der Stadtverordneten von 1991 zur Wiederannäherung an den historischen Stadtgrundriss war der Weg für den Schlossaufbau zumindest theoretisch frei. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })