zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: KÖNIG ZUM KAUFEN: EDLE SCHALE

Königlich ist an dieser Schale mit Fuß und durchbrochenem Rand nicht nur der Preis, sondern auch die Geschichte: Denn gefertigt wird sie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), die 1753 unter Friedrich II. gegründet wurde.

Stand:

Königlich ist an dieser Schale mit Fuß und durchbrochenem Rand nicht nur der Preis, sondern auch die Geschichte: Denn gefertigt wird sie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), die 1753 unter Friedrich II. gegründet wurde. Das Kurland-Service entstand allerdings erst kurz nach seinem Tod: Um 1790 gab Peter Biron, Herzog von Kurland, das streng klassizistische Geschirr in Auftrag. Nach dem höfischen Rokoko mit seinem Muschel- und Rankenwerk wurde dabei, so die Beschrebung der KPM, die Antike zum beherrschenden Stilmittel. Es entstand ein Service in streng klassizistischer Form: „Service mit antiquer Kanthe“. Die Hommage „an die Ideale der antiken Welt – Strenge und Symmetrie“ vereinten sich zu einer zeitlosen Form. Das Service wird bis heute verkauft. Die 18 Zentimeter hohe Schale kostet 702 Euro. Beratung im KPM-Geschäft in der Brandenburger Straße 3.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })