
© Universität Potsdam
Landeshauptstadt: Königin für eine Nacht
Ihren großen Auftritt hatte ein ganz besonderer Kaktus im Botanischen Garten der Universität Potsdam in der Nacht zu Donnerstag: Die „Königin der Nacht“ hat ihre Blüte geöffnet – das tut sie jeden Sommer nur ein einziges Mal. Der Kaktus aus Mittelamerika öffnete seine riesigen Blüten, die innen weiß und außen karamellfarben sind und nach Vanille duften, wie der Botanische Garten mitteilte.
Stand:
Ihren großen Auftritt hatte ein ganz besonderer Kaktus im Botanischen Garten der Universität Potsdam in der Nacht zu Donnerstag: Die „Königin der Nacht“ hat ihre Blüte geöffnet – das tut sie jeden Sommer nur ein einziges Mal. Der Kaktus aus Mittelamerika öffnete seine riesigen Blüten, die innen weiß und außen karamellfarben sind und nach Vanille duften, wie der Botanische Garten mitteilte. Dass das seltene Ereignis unmittelbar bevorsteht, können selbst Experten immer erst am Vormittag des selben Tages mit Sicherheit feststellen. Eilig hatte der Botanische Garten in der Maulbeerallee daher am Mittwochabend die Öffnungszeiten bis 22 Uhr verlängert und lockte die Gäste zusätzlich mit tropischen Cocktails.
Die „Königin der Nacht“ trägt den wissenschaftlichen Namen Selenicereus grandiflorus, was „Großblütige Mondkerze“ bedeutet. Heimisch ist sie in Trockengebieten Mittelamerikas, wo sie mit ihren langen, kantigen Trieben bis zu fünf Meter hoch durch Sträucher und Baumkronen klettert.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: