zum Hauptinhalt

WEINBERGFEST: Königin zu Gast

Am kommenden Freitag und Samstag laden die Mosaik-Werkstätten gemeinsam mit der Schlösserstiftung zum zweiten Königlichen Weinfest auf dem Klausberg an der Maulbeerallee ein. Der Eintritt ist kostenlos.

Stand:

Am kommenden Freitag und Samstag laden die Mosaik-Werkstätten gemeinsam mit der Schlösserstiftung zum zweiten Königlichen Weinfest auf dem Klausberg an der Maulbeerallee ein. Der Eintritt ist kostenlos. Am Freitagabend von 18 bis 21 Uhr und am Samstag von 12 bis 20 Uhr präsentieren sich unter anderem 15 Weingüter aus ganz Deutschland, dazu werden „weinbegleitende kulinarische Köstlichkeiten“ gereicht. Wer will, kann am Freitag mit der pfälzischen Weinprinzessin Carina Krack eine Führung über den Weinberg machen. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat sein Kommen zugesagt, um am Freitag einen Rebstock zu pflanzen. Höhepunkt des ersten Tages ist die Versteigerung von 30 Flaschen des vom Königlichen Weinberg geernteten Weines, der vom Klosterhof Töplitz abgefüllt wurde. Der Erlös fließt in den Wiederaufbau des Weinbergs.

Die Veranstaltung steht im Zeichen der Inklusion: Am Samstag werden gebärdensprachlich unterstützte Führungen zur Historie des Weinbergs sowie zum Weinanbau angeboten, im alten Heizhaus kann die Ausstellung „Luxus und Genuss – erlesene Früchte für die königliche Tafel“ besichtigt werden, auf deren Infotafeln stichpunktartige Zusammenfassungen für Kinder und Menschen mit Lernschwächen stehen. Laut Veranstalter wird sich auch ein kostümierter Friedrich II. samt Leibgarde unter die Gäste mischen, für die musikalische Untermalung sorgt der Flötenspieler von Sanssouci. Das erste Weinfest hatten knapp 200 Gäste besucht, in diesem Jahr rechnen die Organisatoren mit erheblich mehr Zuspruch. EW

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })