Landeshauptstadt: Königinnen und Kurtisanen
Innenstadt - Doris Ritter, Clara Hoffbauer, Maimi von Mirbach: Potsdamer Frauen aus drei Jahrhunderten stehen im Mittelpunkt einer neuen Reihe von Stadtführungen, die das Frauenkulturzentrum „Primadonna“ im September plant. Beginnend mit dem morgigen Samstag werden an vier Wochenenden jeweils zweieinhalbstündige Führungen durch die Innenstadt, Babelsberg, über die Pfaueninsel und im Neuen Garten angeboten.
Stand:
Innenstadt - Doris Ritter, Clara Hoffbauer, Maimi von Mirbach: Potsdamer Frauen aus drei Jahrhunderten stehen im Mittelpunkt einer neuen Reihe von Stadtführungen, die das Frauenkulturzentrum „Primadonna“ im September plant. Beginnend mit dem morgigen Samstag werden an vier Wochenenden jeweils zweieinhalbstündige Führungen durch die Innenstadt, Babelsberg, über die Pfaueninsel und im Neuen Garten angeboten. Das erklärte Martha Czosnowski, die neue Leiterin des Kulturbereichs am Autonomen Frauenzentrum e.V., gestern vor Journalisten.
Dabei soll es sowohl um „normale Potsdamerinnen“ als auch um Prinzessinnen und Kurtisanen, wie etwa Doris Ritter, die Jugendliebe Friedrichs des Großen, gehen, sagte Czosnowski. Die neue Frauenkulturchefin hofft, damit einen Beitrag zur Aufarbeitung von Frauengeschichte in der Landeshauptstadt zu leisten. Die Führungen übernehmen Stadtführerinnen Jutta Bach und Verena Willfuhrt sowie Arnhild Märder von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Das Frauenzentrum plane Ende 2008 auch eine Veröffentlichung zum Thema „Frauengeschichte“ von der Potsdamer Ethnologin Janette Toussaint.
Martha Czosnowski ist ein neuer Kopf bei Primadonna: Die 29-jährige Berlinerin übernahm die Leitung des Kulturbereichs am Autonomen Frauenzentrum bereits im Juli, wie sie gestern sagte. Vorgängerin Katrin Winkler habe das Frauenzentrum nach einem Jahr Mitarbeit „aus persönlichen Gründen“ verlassen, erklärte Heiderose Gerber, die Chefin des Frauenzentrums. JaHa
Die Treffpunkte für die Führungen, jeweils 14 Uhr: Am 6.9. vor der Nikolaikirche, am 13.9. an der Pfaueninsel, Landseite der Fähre, am 20.9. vor dem Schloss Babelsberg und am 27.9. am Schloss Cecilienhof. Die Karten kosten 5 Euro.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: