KONGSNAES-GESCHICHTE: Königlich
1842 Bau der ersten Schiffsstationab 1843 Liegeplatz der königlichen Fregatte „Royal Louise“ab 1891 Erneuerung der Station im nordischen Stil durch den norwegischen Architekten Holm Hansen Munthe (1892 Ventahalle, 1893 Bootshaus, 1894 Matrosenkaserne, 1895 Kapitänshaus)1896 Namensgebung „Kongsnaes“ (Königs Landzunge) und Einweihung durch Kaiser Wilhelm II.ab 1926 Nutzung durch den Kaiserlichen Yacht-Club1945 Zerstörung durch Beschuss; erhalten bleiben Kapitänshaus, Matrosenkaserne und Bootshaus/ Werkstatt.
Stand:
1842 Bau der ersten Schiffsstation
ab 1843 Liegeplatz der königlichen Fregatte „Royal Louise“
ab 1891 Erneuerung der Station im nordischen Stil durch den norwegischen Architekten Holm Hansen Munthe (1892 Ventahalle, 1893 Bootshaus, 1894 Matrosenkaserne, 1895 Kapitänshaus)
1896 Namensgebung „Kongsnaes“ (Königs Landzunge) und Einweihung durch Kaiser Wilhelm II.
ab 1926 Nutzung durch den Kaiserlichen Yacht-Club
1945 Zerstörung durch Beschuss; erhalten bleiben Kapitänshaus, Matrosenkaserne und Bootshaus/ Werkstatt. Später und bis heute als Mietwohnungen genutzt
1961 Einbeziehung ins DDR-Grenzgebiet, für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich
ab 1991 Bestandteil des Welterbes eh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: