zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Konzept für Einzelhandel auf Prüfstand Jakobs: Nicht haltbar Investor für Drewitz

Potsdams Stadtparlament hat den Bebauungsplan für ein neues Einzelhandelszentrum in Babelsberg gekippt – obwohl die neuen Einkaufsflächen im erst vor zwei Jahren beschlossenen Einzelhandelskonzept der Stadt ausdrücklich verzeichnet sind. Darüber, wie viel Wert das Konzept jetzt noch hat, gingen die Meinungen in der Stadtpolitik weit auseinander.

Stand:

Potsdams Stadtparlament hat den Bebauungsplan für ein neues Einzelhandelszentrum in Babelsberg gekippt – obwohl die neuen Einkaufsflächen im erst vor zwei Jahren beschlossenen Einzelhandelskonzept der Stadt ausdrücklich verzeichnet sind. Darüber, wie viel Wert das Konzept jetzt noch hat, gingen die Meinungen in der Stadtpolitik weit auseinander. Bisher sieht das Konzept vor, nach mehr Handelsflächen in der Innenstadt und Babelsberg zu suchen, bevor Bahnhofspassagen und Stern-Center erweitert werden.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der den Babelsberg-Beschluss auf September vertagen wollte, damit jedoch scheiterte, räumte angesichts der Debatte ein: „Das Einzelhandelskonzept ist so nicht mehr haltbar, wir müssen es modifizieren.“ Dies sei auch nötig, weil es einen Investor für neuen Einzelhandel im Raum Drewitz / Kirchsteigfeld gebe: „Dazu werden wir uns positionieren müssen.“ Jakobs warnte davor, ein Vorhaben per Stadtverordnetenbeschluss aus dem Konzept herauszuholen. „Wir können es nicht aushöhlen, dann gerät es in die Schieflage.“ Die Stadtverordneten folgten Jakobs’ Rat bekanntlich mehrheitlich nicht: Sie entschieden sich dafür, den Bauträger Wolfhard Kirsch, gleichzeitig Stadtverordneter des Bürgerbündnis, und die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) in Babelsberg zum Zuge kommen zu lassen. Anstelle von 2000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche entstehen an der Rudolf-Breitscheid-Straße die MBS-Geschäftsstelle und Wohnungen.

Für das Vorhaben hatte sich die Linke eingesetzt. Die CDU positionierte sich auch gegen das Einzelhandelszentrum, die SPD war in der Frage gespalten. FDP und Bündnisgrüne hatten Oberbürgermeister Jakobs und den Baubeigeordneten Matthias Klipp (Bündnisgrüne) darin unterstützt, am Einzelhandelskonzept festzuhalten, das den schwächelnden Standort Babelsberg stärken solle. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })