Neue Reihe startet am Freitag im Potsdam Museum: Konzerte für Demenzkranke
Potsdam - Mit der neuen Konzertreihe „Mitten in der Gesellschaft“ wollen die Akademie 2. Lebenshälfte und das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam Menschen mit Demenz die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtern.
Stand:
Potsdam - Mit der neuen Konzertreihe „Mitten in der Gesellschaft“ wollen die Akademie 2. Lebenshälfte und das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam Menschen mit Demenz die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtern. In diesem und im kommenden Jahr sollen in Potsdam sieben Konzerte stattfinden, das erste am morgigen Freitag. Die Konzerte sollen einen Rahmen schaffen, in dem an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen einen gemeinsamen Nachmittag in entspannter Atmosphäre erleben können. Die Musik soll bei den Erkrankten Erinnerungen wecken.
Den Auftakt macht am Freitag ein Duo aus Ralf Benschu am Saxophon und Karsten Intrau an der Gitarre. Sie spielen ein breites Repertoire von Jazz über Bossa und Folk bis zu temperamentvollem Tango. Das Konzert beginnt um 15 Uhr im Potsdam Museum am Alten Markt.
Die Konzertreihe ist Teil der Bundesinitiative „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ und wird mit Geldern des Bundessozialministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Der Eintritt zu den Konzerten ist gratis, alle Spielstätten sind barrierefrei erreichbar. Die nächste Veranstaltung findet am 4. Juni im Treffpunkt Freizeit statt. Dann wird der Generationenchor Potsdam Lieder aus dem gesamten 20. Jahrhundert präsentieren.
PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: