HINTERGRUND: Koordinierte Hilfe für Flüchtlinge
Insgesamt 14 Einrichtungen für Flüchtlinge soll es in Potsdam bis Ende dieses Jahres geben. Bislang sind es vier.
Stand:
Insgesamt 14 Einrichtungen für Flüchtlinge soll es in Potsdam bis Ende dieses Jahres geben. Bislang sind es vier. An den Standorten Feuerwache und Pirschheide werden temporär Container aufgestellt und als Wohnraum genutzt. Im vergangenen Jahr wurden nach derzeitigem Stand etwa 300 Flüchtlinge in der Landeshauptstadt aufgenommen (im Jahr 2013 waren es 195). Auch 2015 werden mehr Menschen, die vor Krieg, Zerstörung und Verfolgung in ihrem Land fliehen müssen, erwartet.
Die Stadtverwaltung hatte deshalb bereits im Herbst Jörg Bindheim als Koordinator für Flüchtlingsunterkünfte im Herbst ernannt. Als Pendant dazu soll es auch für die Zivilgesellschaft künftig eine zentrale Anlaufstelle für Flüchtlingsfragen geben. Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West sei in Gesprächen mit der Stadt, so dessen Geschäftsführer Daniel Zeller. „Es geht nicht nur darum, Spenden zu sammeln und zu koordinieren, sondern auch Informationen auszutauschen, die Arbeit der Ehrenamtlichen zu koordinieren und etwa auch Supervision für die Helfer zu organisieren.“ Die dafür eingesetzten Mittel seien gut angelegt, um die vorhandene Hilfsbereitschaft zu stärken. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: