zum Hauptinhalt

Sport: Kopfsache

Maik Berger vom SC Potsdam startet heute bei den Deutschen Meisterschaften im 50-Kilometer-Gehen

Stand:

Lange Strecken lagen und liegen an diesem Wochenende vor dem Geher Maik Berger vom SC Potsdam. Gestern bewältigte er per Auto 728 Kilometer von der Havel bis nach Biberach, wo er heute bei den Deutschen Meisterschaften 50 Kilometer zu bewältigen hat – per pedes. „Ich bin durchtrainiert, fühle mich gut in Form und will möglichst neue persönliche Bestzeit gehen“, nennt Berger seine Ziele bei diesem Titelkampf. Und Geher-Bundestrainer Ronald Weigel ergänzt: „Wenn Maik gut durchkommt, ist eine Medaille für ihn drin.“ Als Favorit auf dem asphaltierten Ein-Kilometer-Kurs durch Biberach rund um das Rathaus gilt André Höhne vom SCC Berlin, der im vergangenen Jahr Weltmeisterschafts-Vierter über 20 Kilometer wurde.

Im Badischen absolviert Maik Berger seinen bislang vierten „langen Kanten“. „Dreimal bin ich die 50 Kilometer bisher gegangen, wobei ich zwar von Mal zu Mal schneller war; ein richtig guter Fünfziger ist mir aber noch nicht gelungen“, meint der 27-Jährige, der auf dieser Distanz als bisherige Bestzeit 3:57:39 Stunden zu stehen hat. Die ging er im Jahr 2004, in dem er auch seinen bisherigen persönlichen 20-Kilometer-Rekord aufstellte: 1:23:02 Stunden. „Auf den 20 Kilometern soll in diesem Jahr mein Schwerpunkt liegen. Die machen mir auch mehr Spaß“, verrät Berger, der von seiner Schwester Manja trainiert wird und im Winter 2005 vom LG Nike Berlin in den Potsdamer Luftschiffhafen gewechselt war. Den Unterschied zwischen beiden Wettkämpfen beschreibt er so: „Die 50 Kilometer erfordern eine andere Kondition, sind vor allem aber eine Kopfsache. Die 20 Kilometer kann man psychisch leichter durchstehen.“

Im vergangenen Jahr hatte der gebürtige Chemnitzer nach dem Höhentrainingslager in Mexiko nach eigener Aussage einige Rückanpassungsprobleme. Das diesjährige Höhencamp in Südafrika habe er besser verkraftet, meint Berger, der allerdings anschließend beim Geher- Meeting im slowakischen Dudince über die kürzere Strecke wegen Disqualifikation nicht ins Ziel kam. Die letzten beiden Wochen bereitete er sich in Kienbaum auf den heutigen Titelkampf vor.

Neben Berger vertreten heute in Biberach drei noch junge Geher die Farben des SC Potsdam: Sandra Krause (16) über fünf Kilometer der weiblichen sowie Christopher Linke (17) und Tobias Weihe (15) über 10 Kilometer der männlichen Jugend. Auf ihren Distanzen werden heute keine Titel vergeben, ihnen gilt der Wettkampf „nur“ zur weiteren Saisonvorbereitung. „Für alle drei Nachwuchsathleten ist 2006 vorwiegend ein Aufbaujahr, in dem sie sich für kommende internationale Aufgaben rüsten sollen“, erläutert Ronald Weigel, der das Trio gemeinsam mit Olaf Möldner trainiert. „Die Junioren-Weltmeisterschaften in diesem Jahr kämen für sie zu früh, ihr Augenmerk liegt auf den Junioren-EM im nächsten Jahr.“

Maik Bergers großes Ziel in diesem Jahr ist das Ticket über 20 Kilometer zu den Europameisterschaften im August in Göteborg. Wenn er heute 50 Runden durch Biberach geht, wird ihm wohl auch das durch den Kopf gehen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })